Content erstellen – einfacher war’s noch nie
Ob Social Media Post, Newsletter, Blogartikel oder Video: Guter Content braucht Zeit – und oft auch Geld. Muss aber nicht. Dank KI lassen sich heute viele Schritte der Content-Erstellung automatisieren oder deutlich beschleunigen. Was früher ganze Teams brauchte, erledigst du heute mit wenigen Klicks – sogar kostenlos. Wir haben uns durch den Tool-Dschungel geklickt und stellen dir hier die besten kostenlosen Helfer für Content Creation vor. Ohne Hype, ohne Buzzwords – einfach nützlich.
1. ChatGPT – der Text-Allrounder
ChatGPT von OpenAI ist aus dem Alltag vieler Marketer nicht mehr wegzudenken. Wer regelmäßig Texte schreiben muss – egal ob Captions, Artikel oder Newsletter – spart mit dem Tool enorm viel Zeit. Besonders hilfreich: Du kannst dir Ideen vorschlagen, Entwürfe formulieren und Inhalte in verschiedenen Tonalitäten ausgeben lassen. Die kostenlose Version reicht für den Einstieg völlig aus.
2. Canva Magic Studio – Grafikdesign ohne Grafikdesigner
Du brauchst einen LinkedIn-Post mit Bild, einen Reel-Thumbnail oder eine Einladungsgrafik für dein Event? Canva macht’s möglich. Mit der neuen Magic Studio-Funktion kannst du sogar per Textbeschreibung Bilder generieren, Videos schneiden oder Präsentationen zusammenbauen. Für viele Funktionen reicht das Free-Account.
3. Claude – der Langstrecken-Texter
Wenn ChatGPT der Sprint ist, ist Claude der Marathon. Die KI von Anthropic kann besonders gut mit langen Texten umgehen – ideal für Whitepaper, E-Books oder ausführliche Blogposts. Auch beim Recherchieren und Strukturieren von komplexen Inhalten punktet Claude. Aktuell ebenfalls kostenfrei nutzbar.
4. SurferSEO – damit dein Content gefunden wird
Wer schreibt, will auch gefunden werden. SurferSEO analysiert aktuelle Google-Rankings und hilft dir dabei, deinen Text SEO-tauglich aufzubauen – von Keyword-Einsatz bis Struktur. Die kostenlose Version bietet einen guten Einstieg, um Content datenbasiert zu optimieren.
5. DALL·E – Bilder aus Ideen
Du hast eine Idee im Kopf, aber kein passendes Bild? Dann ist DALL·E dein Freund. Das KI-Tool von OpenAI erstellt aus einfachen Textbeschreibungen detailreiche Bilder – ideal für Blogvisuals, Präsentationen oder Social Posts. Die Ergebnisse sind oft überraschend gut und lassen sich direkt weiterverwenden.
6. OwlyWriter AI – dein Social-Media-Sidekick
Speziell für Social-Media-Manager:innen interessant: OwlyWriter von Hootsuite. Die KI schlägt dir Posting-Ideen vor, schreibt Texte in verschiedenen Stilen und hilft bei der Planung. Auch hier gibt’s eine kostenfreie Version – ideal für Solo-Selbstständige oder kleine Teams.
Wie du am besten startest
Unser Tipp: Such dir zwei bis drei Tools aus, die zu deinem Workflow passen. Beispielsweise ChatGPT für Text, Canva für Visuals und SurferSEO fürs Feintuning. Starte klein, teste viel – und kombiniere die Tools nach und nach für deinen persönlichen Content-Baukasten.
Fazit: Guter Content muss nicht teuer sein
Klar, KI ersetzt keine kreative Idee – aber sie nimmt dir viel Arbeit ab. Wer 2025 smart arbeitet, nutzt KI-Tools wie diese, um schneller zu Ergebnissen zu kommen. Und das ganz ohne Budget. Ob du gerade erst anfängst oder schon mitten im Content-Alltag steckst: Diese Tools geben dir den Rücken frei – für mehr Zeit, bessere Ergebnisse und mehr Spaß am Machen.
🧩 Du willst noch mehr Tipps rund um Content, KI und Creator-Tools? Dann schau regelmäßig in unseren Newsroom oder folge uns!
➡️ Facebook 📘
➡️ Instagram 📸