Instagram Neuheit – QR-Code mit direktem Link zu eigenem Account
Unternehmen können eigenen QR-Code auf Instagram erstellen
Auf Instagram noch schneller gefunden werden – Das geht mit einer neuen QR-Code Funktion, die auch Unternehmen für sich nutzen können.

QR-Code mit dem Smartphone scannen
Ab sofort kann jeder Instagram User einen QR-Code für das eigene Profil erstellen. Dafür gibt es in den Einstellungen nun einen eigenen Menü-Punkt. Der Code kann sogar farblich und mit Emojis bearbeitet werden. Zuvor war das Feature nur in Japan getestet worden, doch nun rollt Instagram den QR-Code global aus.
Andere User können den QR-Code scannen, gelangen schnell zu dem entsprechendem Account und können diesem folgen. Der Code wird von jeder gängigen App erkannt. Viele moderne Smartphones erlauben sogar das Scannen von QR-Codes über die Kamera.
Traffic auf dem eigenen Instagram Account erhöhen
Gerade während der Coronakrise hat der QR-Code ein Revival erlebt. Viele Restaurants hatten darüber eine digitale Speisekarte zur Verfügung gestellt. Smartphone-Nutzer konnten bei Veranstaltungen QR-Codes nutzen, um ihre persönlichen Daten zu hinterlegen und Infektionsketten besser nachvollziehen zu können. Der Code ist eine schnelle und einfache Möglichkeit digitale Lösungen in den Alltag zu integrieren.
Unternehmen können die neue Funktion ebenfalls für sich nutzen. QR-Codes können beispielsweise ausgedruckt und ins Schaufenster gehangen werden oder auf Visitenkarten gedruckt werden. Interessenten gelangen so direkt zum jeweiligen Instagram-Profil. Das soziale Netzwerk will vor allem Kleinunternehmen während der Coronakrise helfen ihre Reichweite auszubauen. Wir bei firststars haben den QR-Code bereits für uns entdeckt!
Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.
Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess
Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.
Google Shopping wird kostenlos
Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.
Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick
Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.