Welche Trends sollten Marketer in diesem Jahr auf TikTok beachten?
Die Social-Plattform TikTok veröffentlichte einen Jahresrückblick, welcher Marketern einen Überblick über die wichtigsten Trends und größten Durchstarter:innen letzten Jahres gewährt. Deshalb sollten sich Marken auf TikTok fragen, wie sie sich von anderen abheben und spannenden Content erstellen können.

Die Social-Plattform TikTok veröffentlichte einen Jahresrückblick, welcher Marketern einen Überblick über die wichtigsten Trends und größten Durchstarter:innen letzten Jahres gewährt. Deshalb sollten sich Marken auf TikTok fragen, wie sie sich von anderen abheben und spannenden Content erstellen können. Eine Prognose für das neue Jahr soll zeigen, wie die Interessen der Nutzer aussehen werden, diese basieren auf dem Verhalten der Verbraucher.
Zunächst zeigte die Prognose, dass handlungsorientiertes Entertainment an oberster Stelle steht. Das bedeutet für Unternehmen, dass sie auf TikTok den Usern mehr zeigen, statt verkaufen sollten. Denn bei Gen Z tendiert der Trend dazu, dass sie sich vor einem Kauf eines Produktes immer häufiger zuerst auf Plattformen wie TikTok oder Instagram über dieses informieren, da dies oftmals schneller geht und Emotionen hervorgerufen werden. Zuvor war die Google-Suche der größte Anlaufpunkt hierfür.
Daraus resultiert, dass Nutzer generierte Inhalte und Kooperationen mit Influencern ein großes Potenzial darstellen, um Kaufanreize zu schaffen. Jedoch sollte man als Marketer darauf achten, dass man das Produkt nicht einfach nur vermarktet, sondern auch die Nutzungsweise nahebringt. Dies kann beispielsweise durch Storytelling oder Tutorials geschehen. TikTok arbeitet auch daran, dass Content Creator und Marken längere Videos im horizontalen Modus machen können.
Darüber hinaus sollte man Inhalte mit Leichtigkeit und Wohlbefinden kreieren, da dies einen Raum für Freude schafft. Denn viele User nutzen die Plattform, um vom Alltag abzuschalten oder sich unterhalten zu lassen. Daran sollten sich auch die Marken orientieren, um Reichweite zu generieren. Ads, die viel Entertainment aufweisen, stimmen die User oftmals fröhlich und werden deshalb besser bewertet, dadurch steigt auch die Kaufintention. Aber auch Lifehacks können hilfreich sein, da sie die User dazu anregen, mehr Zeit für sich selbst zu nehmen, was in Krisenzeiten die Stimmung deutlich heben kann.
Zuletzt sollten sich Werbetreibende auch auf die Nischenfindung konzentrieren, denn durch TikToks Algorithmus findet sich oftmals zu verschiedenen Interessen eine Community zusammen. Viele Nutzer gaben an, dass sie sich gerne nach dem Ansehen bestimmter Inhalte als ein Teil der jeweiligen Community identifizieren. Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Gesellschaft sich neue Wege sucht, um Erfolge zu feiern, aber auch Glück und Wohlbefinden zu erreichen.
Quelle: https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/tiktok-trend-report-2023-marketer
Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.
Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess
Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.
Google Shopping wird kostenlos
Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.
Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick
Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.