Trends im Affiliate-Marketing 2022
Affiliate-Marketing weiterhin auf Wachstumskurs
Affiliate-Marketing ist nach wie vor einer der wichtigsten Wachstumstreiber im Online-Marketing. Auch wir von Firststars haben dieses Potenzial früh erkannt und Affiliate in unserer Agentur stetig ausgebaut. Welche Herausforderungen und Trends 2022 zu erwarten sind, erfahren Sie hier.

Die Pandemie hat sowohl das private und berufliche Umfeld jedes einzelnen, sowie die gesamte (digitale) Wirtschaft beeinflusst. Dabei geht ein Marketingzweig als klarer Sieger hervor: Affiliate Marketing. Im Affiliate-Trend-Report von XPOSE360 wurden auf Basis einer Umfrage an 1.100 Affiliate-Marketer die wichtigsten Trends und Entwicklungen der Branche datenbasiert zusammengefasst. Das wichtigste in Kürze:
Wachstumspotential: Influencer als neue Affiliates
Neben einigen Tracking Problemen, zu geringen Provisionen und neuen Gesetzen wie dem TTDSG, welches im Dezember 2021 in Kraft getreten ist, stehen vor allem neue Affiliates nun im Mittelpunkt. Neben Cashback/ Bonus-Affiliates sowie Gutschein- und Deal-Seiten erhoffen sich 34 Prozent der Advertiser auch von Influencern neues Wachstum für 2022. Auch bieten neue Publisher-Technologien auf Basis von KI und Machine Learning neue Möglichkeiten.
Markus Kellermann, Geschäftsführer der xpose360 GmbH, erklärt: “67 Prozent der Advertiser sehen in neuen Affiliates das größte Wachstumspotential für 2022. Nach wie vor gehören dabei Content-Publisher mit 57 Prozent mit zu den bedeutendsten Publisher-Modellen. Vor allem große Verlagshäuser stehen dabei vor (Umsatz-)Herausforderungen. Als Chancen wird dabei der Bereich Content Commerce gesehen, der für die engere Verzahnung der Inhalte (Content) mit angegliederten Einkaufsmöglichkeiten (Commerce) steht.”
Es wird immer üblicher, dass große Marken mehr Geld für Influencer ausgeben, die zwar weniger Follower haben, dafür aber ein höheres Engagement und bessere Nutzerbeziehungen haben. Dies sind Nano- und Mikro-Influencer. Ein Nano-Influencer hat 500 bis 10.000 Follower in den sozialen Medien. Ein Mikro-Influencer hat 10.000 bis 25.000 Social-Media-Follower. Da Nano- und Mikro-Influencer noch nicht mit Werbeangeboten überhäuft werden, ist die Zusammenarbeit mit ihnen in der Regel kostengünstiger als mit Makro-Influencern (Influencer mit mehr als 100.000 Followern). Nano- und Mikro-Influencer sind vor allem auf TikTok und Instagram zu finden. Mit diesen beiden revolutionären Plattformen können Kreative ein größeres globales Publikum erreichen.
Weitere Trends gibt es im Trend Report 2022 der Affiliate- und Digital-Marketing-Agentur xpose360 in Zusammenarbeit mit AffiliateBLOG.de. Quelle: https://www.xpose360.de/whitepaper/affiliate-trend-report-2022/#download
Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.
Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess
Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.
Google Shopping wird kostenlos
Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.
Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick
Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.