Neue Funktionen für Shopify-Händler auf Pinterest
Jetzt können auch deutsche Händler profitieren
Vor rund einem Jahr startete die Partnerschaft zwischen Shopify und Pinterest. Nun können auch Online-Händler in Deutschland davon profitieren.

Shopify & Pinterest gehen Partnerschaft ein
Pinterest verzeichnet mehr als 450 Millionen Nutzerinnen und Nutzer weltweit. Während der Coronapandemie konnte die visuelle Suchmaschine einen deutlichen Anstieg beobachten. Auf Pinterest lassen sich Nutzerinnen und Nutzer inspirieren und sind daher besonders interessant für Werbetreibende, die sie mit ihren Produkten zielsicher abholen können.
Mit dem Wegfall des stationären Einkaufs wurde die Plattform im letzten Jahr für Händler immer attraktiver. Die Partnerschaft mit Shopify ermöglicht einen vereinfachten Upload der eigenen Katalog-Feeds.
Was ist für deutsche Händler interessant?
Der Pinterest Kanal ist jetzt für 1,7 Millionen Shopify-Händler weltweit verfügbar. Produktkataloge können einfach via App als Product-Pins bei Pinterest hochgeladen werden. Diese sind über die gesamte Plattform zugänglich und direkt “shoppable”. Zu den 27 neuen Ländern, in denen diese Funktion verfügbar ist, gehört dieses mal auch Deutschland. Wer über Shopify auf Pinterest wirbt, hat außerdem Zugang zu dynamischem Retargeting.
Zudem ist ein Multi-Feed-Support für Kataloge verfügbar. So können Unternehmen ihre Produkte in bis zu 20 Feeds hochladen und das über ein Business-Konto. So kann für jeden Markt ein Feed angelegt werden und verschiedene Zielgruppen mit relevanten Produkten erreicht werden.
Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.
Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess
Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.
Google Shopping wird kostenlos
Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.
Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick
Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.