Klarna Money-Management-Report
Gen Z ist sparsamer als andere Generationen
Durch Inflation und die dadurch steigenden Preise sparen die Menschen mehr. Überraschend ist, dass die als konsumfreudig geltende Generation Z (18- bis 24-Jährige) in Deutschland und im internationalen Vergleich am meisten spart.

82% der breiten Weltbevölkerung spart Geld aus ihrem Einkommen. Die deutsche Generation Z ist mit 91% die sparsamste Generation. Vergleicht man diesen Wert mit den des vorherigen Jahres, ist der Anteil der Sparer in der jungen Zielgruppe sogar um 10 Prozent gestiegen. Der durchschnittliche Anteil des eingesparten Einkommens liegt bei 12%. Die Generation Z legt im Schnitt 17% des Einkommens zur Seite.
Interessant ist der Grund, für den die meisten jungen Erwachsenen in Deutschland ihr Geld zur Seite legen: Ein Großteil der Gen Z spart für die Bildung, also beispielsweise ein Studium oder eine Ausbildung. An zweiter und dritter Stelle stehen Reisen und das Eigenheim. Vergleichsweise unbedeutend ist es für die Gen Z Rücklagen für unvorhergesehene Ereignisse zu schaffen: Nur 21 Prozent geben an, für diesen Zweck zu sparen.
Auch interessant: Investieren ist das neue Sparen für die junge Generation. Die insgesamt recht vorausschauende Haltung der jüngeren Generationen zeigt sich auch durch ihre Aufgeschlossenheit gegenüber Anlageoptionen: 24 Prozent der Gen Z investieren monatlich. Dabei sind Aktien mit 52 Prozent das beliebteste Investmentprodukt in der Gen Z, gefolgt von ETFs (51 Prozent).
Bargeld ist nach wie vor die beliebteste Zahlungsmethode der Deutschen. Vor allem die Gen X (51 Prozent) und die Baby Boomer (50 Prozent) sind ausschlaggebend für dieses Ergebnis. Interessant ist auch folgende Beobachtung: Die junge Generation zahlt hierzulande am liebsten mit dem Smartphone (Gen Z: 36 Prozent und Millennials: 34 Prozent), die Kartenzahlung ist deutlich weniger beliebt (Gen Z: 24 Prozent und Millennials: 25 Prozent). Demzufolge scheinen die jungen Deutschen das Kartenzeitalter zu überspringen und treiben digitale Bezahlmethoden voran.
Quelle: https://insights.klarna.com/money-management-pulse/
Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.
Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess
Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.
Google Shopping wird kostenlos
Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.
Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick
Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.