Internetnutzung ist 2020 so hoch wie noch nie zuvor
Neue Onlinestudie von ARD/ZDF
ARD und ZDF führen jährlich eine Onlinestudie durch, die das Verhalten deutscher Nutzer*innen im Internet analysiert. 2020 stieg die allgemeine Internetnutzung in Deutschland auf 94 Prozent.

Allgemeine Internetnutzung steigt
2019 lag die Internetnutzung in Deutschland noch bei 89 Prozent. Im Jahr 2020 nutzen bereits 94 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren das Internet. Das sind 66 Millionen Menschen. Die Hälfte der Menschen nutzt das Onlineangebot für mediale Tätigkeiten. Dabei liegt Bewegtbild vor Audio und Text.
Vor allem ältere Menschen ab 70 Jahren scheinen dieses Jahr das Internet für sich entdeckt zu haben. Man könne dort zwar noch nicht von einer Tagesroutine sprechen, aber die Nutzung ist regelmäßiger als in den Jahren zuvor.
Streamingdienste auf dem Vormarsch
Es dürfte niemanden überraschen, dass Streamingdienste dieses Jahr besonders beliebt waren. Besonders Netflix konnte ein starkes Wachstum verzeichnen. Nutzer*innen integrieren das Streamen von Videos immer mehr in ihren Alltag – 83 Prozent der Menschen schauen sich im Internet Videos an. Während die älteren Generationen Online Mediatheken bevorzugen, sind Streamingdienste bei einer jüngeren Zielgruppe beliebt.
Instagram überholt erstmalig Facebook
Die ARD/ZDF Onlinestudie schaut sich außerdem die Nutzung sozialer Medien an. Dieses Jahr hat Instagram zum ersten Mal Facebook bei der täglichen Nutzung mit einem Prozent überholt. Dahinter folgen mit einigem Abstand Snapchat, Twitter, Twitch und TikTok.
Quelle: ARD/ZDF-Onlinestudie
Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.
Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess
Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.
Google Shopping wird kostenlos
Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.
Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick
Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.