clock-icon 4. Nov. 2020
clock-icon Jolene Hoeth

Erfolgreiches Weihnachtsgeschäft mit WhatsApp?

Der Messaging-Dienst ermöglicht die Erstellung eigener Kataloge

Eins steht fest: Das Weihnachtsgeschäft wird dieses Jahr anders ablaufen als in den Jahren zuvor. Konsumentinnen und Konsumenten werden ihr Geld vermehrt online ausgeben. Sollten Unternehmen WhatsApp als neuen Verkaufskanal in Betracht ziehen?

Erfolgreiches Weihnachtsgeschäft mit WhatsApp?
WhatsApp eignet sich als alternativer Verkaufskanal für Kleinunternehmen.
envato elements

WhatsApp als Erfolgsbringer an Weihnachten?

Mit ziemlicher Sicherheit wird sich der Großteil des Weihnachtsgeschäfts 2020 im Internet abspielen. Steigende Fallzahlen, Lockdowns und Veranstaltungsabsagen führen dazu, dass immer mehr Menschen ihre Einkäufe zu Hause vor den Bildschirmen erledigen. Unternehmen sollten sich auf alle Fälle darauf vorbereiten, ihre Produkte über einen Onlineshop zu vertreiben.

Doch wo kommt jetzt WhatsApp ins Spiel? Der Messaging-Dienst ist eigentlich für den privaten Kontakt konzipiert. Allerdings wird die App mittlerweile von immer mehr Unternehmen genutzt. Der Konzern möchte Kleinunternehmen explizit mit neuen Funktionen unterstützen. Im August 2020 verzeichnete der Whatsapp Business Dienst bereits über 50 Millionen User.

Produktkataloge auf WhatsApp präsentieren

Im November letzten Jahres wurde in Deutschland bereits die Shop-Funktion für Unternehmen auf WhatsApp eingefügt. Händler können über die App ihre eigenen Produktkataloge erstellen., Die Kataloge erinnern an mobile Schaufenster, die Nutzerinnen und Nutzer durchstöbern können.

Wie Sie diese Produktkataloge für Ihr Unternehmen anlegen? Registieren Sie sich in der WhatsApp for Business App. Dort haben Sie den Menüpunkt “Katalog”. Es öffnet sich ein Formular, in das Sie alle Produkte mit Name, Foto(s), Beschreibung und Preis eintragen können.

WhatsApp ist ein interessanter Verkaufskanal, der in den nächsten Jahren gerade für Kleinunternehmen immer bedeutender werden könnte. Viele Nutzerinnen und Nutzer befinden sich eh schon täglich in der App und die Kommunikation mit einem Unternehmen wirkt dadurch intuitiv und natürlich. Außerdem lassen sich Produkte schnell und einfach an Bekannte senden.

Wir sind gespannt!

Quelle: allfacebook

Meistgelesene Nachrichten

Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise

Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.

clock-icon 6. Mai 2020
clock-icon Julia Schuster

Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess

Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.

clock-icon 5. Mai 2020
clock-icon Franziska Pfeiffer

Google Shopping wird kostenlos

Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.

clock-icon 6. Mai 2020
clock-icon Franziska Pfeiffer

Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick

Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.

clock-icon 30. Juni 2020
clock-icon Franziska Pfeiffer