clock-icon 5. Mai 2020
clock-icon Sandra Herzog

Diese Apps werden in der Corona-Krise am meisten genutzt

Die einen fürchten um ihre Existenz, die anderen boomen

Die Business Intelligence Plattform für Mobile Apps Adjust hat in ihrem Mobile App Trends Report Erkenntnisse zum Nutzerverhalten des ersten Quartals 2020 veröffentlicht.

Diese Apps werden in der Corona-Krise am meisten genutzt
Bestimmte Apps werden in der Corona-Krise am meisten genutzt
Quelle: envato elements

Die stärksten Apps in der Corona-Krise

Adjust hat die Daten aus dem ersten Quartal 2019 mit dem ersten Quartal aus 2020 verglichen. Hierbei fiel auf, dass die Installation vieler Apps überdurchschnittlich zugenommen hat. Die Apps, die am häufigsten heruntergeladen wurden stammen aus den Kategorien Gaming, Lieferdienste und Business.

Gaming Apps haben ein dauerhaftes Hoch

Laut Adjust performen Gaming Apps immer gut. Gerade in Zeiten der Corona Pandemie, in der die Menschen gezwungen sind viel Zuhause zu sein, stiegen die Installationszahlen vergleichsweise jedoch stark an. So verzeichnete die Plattform für die letzte Märzwoche einen Anstieg um 132 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für das gesamte erste Quartal 2020 wurden 75 Prozent mehr Installationen im Vergleich zu Q1 2019 verzeichnet.

Die Nutzung von Lieferdienst Apps

Die Installation von Lieferdienst Apps nahm zwar nur um 21 Prozent zu, dafür stiegen die Sessions im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 73 Prozent, was ein Wachstum des Engagements bedeutet. Eine Änderung im Nutzerverhalten ließe sich laut Adjust hingegen nicht erkennen.

“Die Nutzer verwenden die Apps immer noch ähnlich wie im Vorjahr. Das heißt, sie nutzen die App durchschnittlich etwas mehr als zwei Mal pro Tag und springen an vorhersehbaren Punkten in ihrer Customer Journey wieder ab.”, erklärt der Co-Founder und CTO von Adjust, Paul H. Müller.

Business Apps im Homeoffice

Dadurch, dass derzeit viele Menschen aus dem Homeoffice heraus ihrer Arbeit nachgehen, stieg die Nutzung von Business Apps sehr stark an. Laut Bericht stiegen die Sessions im Q1 2020 im Vergleich zum Q1 2019 um 105 Prozent an. Zudem erfolgten 70 Prozent mehr Downloads.

Meistgelesene Nachrichten

Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise

Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.

clock-icon 6. Mai 2020
clock-icon Julia Schuster

Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess

Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.

clock-icon 5. Mai 2020
clock-icon Franziska Pfeiffer

Google Shopping wird kostenlos

Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.

clock-icon 6. Mai 2020
clock-icon Franziska Pfeiffer

Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick

Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.

clock-icon 30. Juni 2020
clock-icon Franziska Pfeiffer