clock-icon 27. Okt. 2020
clock-icon Franziska Pfeiffer

3 schnelle Tipps: So überlebt Ihr Unternehmen Black Friday

Vorbereitung auf den Shoppingtag des Jahres

Der Black Friday soll Kundinnen und Kunden mit Rabattaktionen zum Kaufen animieren. Damit Unternehmen das volle Potenzial des umsatzstärksten Tages ausschöpfen können, ist eine gute Vorbereitung unerlässlich.

3 schnelle Tipps: So überlebt Ihr Unternehmen Black Friday
Um den Black Friday gibt es jedes Jahr ein Shopping-Hype.
envato elements

Black Friday 2020

Am 27. November ist es so weit – der alljährliche Black Friday steht wieder an. Ursprünglich kommt der Black Friday aus den USA, doch in den letzten Jahren hat der Shoppingtag sich auch in Deutschland etabliert.

Unternehmen bieten traditionell am Freitag nach Thanksgiving große Rabattaktionen an. Konsumentinnen und Konsumenten sind offiziell bereit für das Weihnachtsschopping und hoffen am Black Friday noch ein paar Schnäppchen abzugreifen. Das wird mit Sicherheit auch 2020 nicht anders. Aufgrund der Corona-Pandemie ist jedoch zu erwarten, dass sich der Großteil der Aktionen online abspielen werden.

Black Friday Überlebenstipps für Unternehmen

Haben Sie auch Rabattaktionen geplant? 2019 rechnete der Handelsverband Deutschland (HDE) mit Umsätzen in Höhe von 3,1 Milliarden Euro von Black Friday bis Cyber Monday. Nicht jedes Unternehmen muss zwingend auf den Zug aufspringen, doch Zahlen wie diese sprechen für sich. Was gilt es also zu beachten?

1. Frühzeitige Kommunikation – Überlegen Sie sich bereits im Voraus, welche Rabattaktionen Sie zu Black Friday starten wollen. Berichten Sie Bestandskundinnen und Kunden in einem Newsletter davon. Bauen Sie bereits Werbeanzeigen für Google, Amazon und Co. – Communication is Key!

2. Technisch einwandfreie Webseite – Wie schnell lädt Ihre Webseite? Halten Ihre Server einem hohen Volumen an Besucherinnen und Besuchern Stand? Ergreifen Sie frühzeitige Maßnahmen, um die Funktionalität Ihrer Homepage zu optimieren.

3. Transparenter Bestellprozess – Ziel des Black Fridays ist es letztendlich Kundinnen und Kunden zum Kaufen zu animieren. Finden diese sich jedoch in Ihrem Checkout-Prozess nicht zu recht, nützt auch das beste Angebot nichts. Stellen Sie sicher, dass Ihr digitaler Bestellprozess Kundinnen und Kunden an die Hand nimmt und Schritt für Schritt nachvollziehbar ist.

Happy Shopping!

Meistgelesene Nachrichten

Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise

Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.

clock-icon 6. Mai 2020
clock-icon Julia Schuster

Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess

Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.

clock-icon 5. Mai 2020
clock-icon Franziska Pfeiffer

Google Shopping wird kostenlos

Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.

clock-icon 6. Mai 2020
clock-icon Franziska Pfeiffer

Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick

Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.

clock-icon 30. Juni 2020
clock-icon Franziska Pfeiffer