So nutzen ältere Zielgruppen TikTok
Neue Insights zur Nutzung der Plattform
Die Zielgruppe auf TikTok wird immer diverser. Die Plattform wird mittlerweile nicht mehr nur von jüngeren Menschen genutzt. Das ist auch für Werbetreibende interessant.

Beliebte Hashtags bei Familien
80 Prozent der neuen Eltern sind sogenannte Millennials. Als digitale Generation nutzen sie weiterhin das Internet und soziale Medien, um sich über Produkte zu informieren. Sogar die Baby Boomer Generation hat nun damit angefangen. Auf TikTok lässt sich dieser Trend gut beobachten. In einem neuen Insights-Report berichtet die Plattform darüber, dass Millionen von Eltern, Jugendlichen und Großeltern täglich die App nutzen.
Beliebte Hashtags sind unter anderen:
- #family – 67 Milliarden Aufrufe
- #familytime – 8 Milliarden Aufrufe
- #parenting – 4Milliarden Aufrufe
Eltern verbinden sich über die App, tauschen sich aus und feiern Erfolge miteinander. So sind beispielsweise diese Hashtags besonders beliebt geworden:
- #momsoftiktok – 44 Milliarden Aufrufe
- #dad – 25 Milliarden Aufrufe
- #momlife – 20 Milliarden Aufrufe
Neue Zielgruppe für Werbetreibende
Diese Entwicklungen dürften auch für Werbetreibende nicht uninteressant sein. Denn Kinder und Familie beeinflussen das Online-Suchverhalten. Marken können hier ebenfalls das Wort ergreifen und eigene Inhalte zu relevanten Themen veröffentlichen. TikTok Ads können sich also durchaus lohnen, wenn Ihr Unternehmen Eltern als Zielgruppe hat.
Quelle: TikTok for Business
Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.
Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess
Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.
Google Shopping wird kostenlos
Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.
Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick
Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.