Wie startet man 2023 erfolgreich auf Instagram durch?
Für viele ist Social Media ein fester Bestandteil des Alltags, so ist die Plattform Instagram eine der wichtigsten Plattformen für Social-Strategien. Doch um mit diesen richtig durchzustarten, muss man einiges berücksichtigen und die Posting-Strategien entsprechend anpassen.

Für viele ist Social Media ein fester Bestandteil des Alltags, so ist die Plattform Instagram eine der wichtigsten Plattformen für Social-Strategien. Doch um mit diesen richtig durchzustarten, muss man einiges berücksichtigen und die Posting-Strategien entsprechend anpassen.
Zunächst ist es äußerst wichtig, erstmal eine Markenpräsenz aufzubauen, da diese den Grundbaustein darstellt. Hierbei kann es hilfreich sein, sich als Marke einen Plan aufzustellen und klare Ziele zu setzen. Wichtig ist es, sich als Marke hervorzuheben und ein Alleinstellungsmerkmal zu haben, wodurch man einen Wiedererkennungseffekt erzeugt. Sobald dies geschehen ist, kann man mit der Content-Produktion beginnen. Ein fester Content-Plan und eine strukturierte Posting-Strategie können dabei helfen, den Bekanntheitsgrad zu steigern.
Die Social Media Trends ändern sich stetig, so wandeln sich diese auch bei Instagram. Deshalb steht Flexibilität an oberster Stelle. Man sollte die Entwicklungen ständig beobachten und seine Strategien an diese anpassen, damit man auf der Plattform präsent bleibt. Dabei kann es hilfreich sein, sich innerhalb der Branche oder an der Community zu orientieren.
Mittlerweile sind Kennzahlen wie die Follower-Anzahl nicht mehr so relevant. Es kommt vielmehr darauf an, eine große Reichweite zu erzeugen und auch Personen anzusprechen, die dem Account nicht folgen. Hierfür ist es wichtig, dem Social-Aspekt nachzugehen und beispielsweise mit Challenges, Gewinnspielen oder anderen interaktiven Maßnahmen ihre Reichweite zu steigern.
Um erfolgreich zu sein, sollte man auch Reels mit in seinen Content-Plan mit einbeziehen, denn diese sind sehr beliebt bei den meisten Usern und sorgen für mehr Engagement. Allerdings will Instagram in diesem Jahr den Foto-Content wieder mehr pushen, deshalb sollte man darauf achten, dass man einen guten Content-Mix einhält, der auch mehrere Formate beinhaltet.
Darüber hinaus sollte man darauf achten, dass man eine gute Caption und die richtigen Hashtags verwendet, um Präsenz aufzubauen. Zusätzlich sollte man die Location, die Posting-Partner:innen und die Produktmarkierungen hinzufügen, sofern diese Merkmale relevant für diesen Beitrag sind, da diese auch zum Erfolg des Posts beitragen können.
Zuletzt ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt für die Postings zu finden. Es ist sinnvoll, sich an die Zeiten zu richten, zu denen viele Nutzer:innen aktiv auf der Plattform sind. Zusätzlich sollte man eine Regelmäßigkeit beim Hochladen der Beiträge erzeugen, um die User zu erreichen und begeistern.
Quelle: https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/instagram-5-posting-tipps-2023
Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.
Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess
Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.
Google Shopping wird kostenlos
Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.
Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick
Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.