WhatsApp Business schafft neue Möglichkeiten für Unternehmer
Diese App ermöglicht Unternehmern einen weiteren Kommunikationsweg
Nach dem Verbot des populären WhatsApp Newsletters für Unternehmer Ende 2019 gibt nun der App-Betreiber gute Neuigkeiten bekannt: Es können Nachrichten an den Nutzer direkt verschickt werden!

WhatsApp for Business & WhatsApp Business API
WhatsApp hat für Unternehmen Möglichkeiten kreiert, damit diese mit dem Nutzer direkt in Kontakt treten können. Das soll die Kommunikation vereinfachen und sowohl dem Konsumenten, als auch dem Unternehmern das komplette Kauferlebnis erleichtern.
Dafür wurden zwei unterschiedliche Apps entwickelt: WhatsApp Business: Mit Blick auf Inhaber von Kleinunternehmen wurde diese kostenlose App geschaffen. Sie soll den Kundenkontakt herstellen, aber das Vorstellen von Produkten und Dienstleistungen ermöglichen. WhatsApp Business API: Diese App ermöglicht mittleren und großen Unternehmen eine sichere, automatisierte Kommunikation mit Kunden auf der ganzen Welt, Sichtbarkeit und schnellere, automatisierte Prozesse.
Non-transactional Notifications
Neben den Nachrichten, die der Kunde an ein Unternehmen schreiben kann (sog. Session Messages) können auch Unternehmen Ihre Kunden anschreiben - das sind sogenannte Temple Messages oder auch „Non-transactional messages“. Das sind automatisierte, vorgefertigte Nachrichten, welche verwendet werden.
Jetzt gibt es neue Möglichkeiten, über diese Notifications die Kunden zu erreichen:
- Re-Engagement: Erinnerung wie an den Warenkorb-Abbruch, "Wieder verfügbar" oder an eine Terminbuchung
- Upsell- und Cross-Selling-Produktempfehlungen
- Allgemeines Markteing wie klassische Werbung oder Aktionen/Angebote
Diese Nachrichten sind an einige Regelungen geknüpft
Um solche Non-transactional Notification versenden zu können, müssen die Nutzer ein sogenanntes Opt-In von dem Unternehmen erhalten. Diese sollen den Richtlinien der WhatsApp-Opt-In-Policy und - in Deutschland - der DSGVO entsprechen. Außerdem muss die Opt-out ebenso angeboten werden.
Um solche Nachrichten verschicken zu können, müssen Templates angelegt werden. Diese werden von WhatsApp geprüft und freigegeben. Erst dann ist eine Anwendung möglich. Auch gibt es hier Kontrollmechanismen: Die Nutzer können die Unternehmen bei SPAM-Nachrichten melden. Wird ein Unternehmen zu oft als SPAM eingestuft, begrenzt WhatsApp die Anzahl an erlaubten Notifications. So wird auch hier Benutzerfreundlichkeit und das Kundenwohl beachtet.
Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.
Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess
Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.
Google Shopping wird kostenlos
Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.
Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick
Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.