clock-icon 24. Feb. 2022
clock-icon Joana Müller

Der Staat Texas klagt gegen Mega-Konzern Meta

Im Fokus stehen Facebook und Instagram

Wegen Gesetzesverstößen durch widerrechtlich eingesetzte Gesichtserkennung auf Facebook könnte Meta Milliarden Dollar Strafe drohen.

Der Staat Texas klagt gegen Mega-Konzern Meta
unsplash, by Markus Spiske

Gesichtserkennung und Datenschutz

Die frühere Funktion, bei der Facebook-Nutzer automatisch in hochgeladenen Fotos von Facebook-Freunden markiert wurden, solle gegen zwei texanische Gesetze verstoßen haben. Für die Gesichtserkennung erfasste Meta Gesichtsmerkmale sowohl von Nutzern als auch von Nicht-Nutzern des Netzwerkes. Das Gesetz zur Sammlung biometrischer Daten schreibt jedoch eine ausdrückliche Zustimmung der Betroffenen vor. Dies sei jedoch nie geschehen, heißt es in der Klage. Zudem wirft der texanische Generalstaatsanwalt Pexton Meta die Verletzung eines Gesetzes gegen betrügerische Geschäftspraktiken vor.

Meta wehrt sich gegen Klage

Der Mega-Konzern erkennt keine Datenschutzverletzung an und wies die Vorwürfe als unbegründet zurück. Sollte die Klage durchgehen, droht dem Konzern ein Strafe in Höhe von mehreren Milliarden US Dollar. Für jeden einzelnen Verstoß gegen das Gesetz über biometrisch Daten fordert Pexton 25.000 Dollar und pro Verletzung gegen das Gesetz gegen betrügerische Geschäftspraktiken weitere 10.000 Dollar.

Der Ausgang ist bisher offen.

Meistgelesene Nachrichten

Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise

Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.

clock-icon 6. Mai 2020
clock-icon Julia Schuster

Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess

Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.

clock-icon 5. Mai 2020
clock-icon Franziska Pfeiffer

Google Shopping wird kostenlos

Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.

clock-icon 6. Mai 2020
clock-icon Franziska Pfeiffer

Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick

Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.

clock-icon 30. Juni 2020
clock-icon Franziska Pfeiffer