Google Analytics 4 - die nächste Generation
Mit Google Analytics 4 bieten sich Marketern ganz neue Optionen beim datenbasierten Performance Tracking.
Die gewonnene Erfahrung im Umgang mit Big Data und das höhere Datenverarbeitungsvolumen sorgt dafür, dass im Vergleich zu früheren Jahren erheblich mehr Daten gesammelt werden können. Da das Messsystem von Universal Analytics nicht mehr zeitgemäß ist und mit den wegfallenden Cookie-Datenströmen an seine Tracking-Grenzen kommt, wird es ab dem 1. Juli 2023 durch Google Analytics 4 ersetzt.

Machine Learning
Eines der größten Vorteile der Neueinführung ist der Einsatz von maschinellem Lernen, welches Erkenntnisse zum Kaufprozess über Plattformen und Geräte hinweg gewinnt. Lücken, die durch wegfallende Cookie-Datenströme entstehen, werden automatisch ausgefüllt. Zudem erhalten Marketer Benachrichtigungen zu Trends in den Daten, welche sofortige Nachsteuerung erlaubt. Die KI hilft sogar dabei, zukünftige Maßnahmen von Kunden vorherzusehen. Beispielsweise berechnet es die Abwanderungswahrscheinlichkeit, damit effizienter in die Kundenbindung investiert werden kann, sollte das Budget unter Druck stehen.
Datenschutzorientiert und zukunftssicher
Auch im Datenschutz ist Google Analytics 4 überlegen. Es ermöglicht neben dem Sammeln von Daten auch ohne Cookies und anderer “Identifier” zudem die Anonymisierung der IP-Adressen der Nutzer bereits im Standard. Dies muss nun nicht mehr manuell geschehen. Außerdem gibt es die Möglichkeit einer gekürzten Cookie-Laufzeit und zum Löschen von Daten. Laut Google ist das neue System auf langlebigkeit Ausgelegt. Es funktioniert mit oder ohne Cookies. Dies ist möglich durch drei weitere Identifikatoren: User IDs, die durch den Marketer bereitgestellt werden müssen, konkrete von Google ermittelte Signale und Geräteinformationen.
Customer Lifecycle
Eine weitere wichtige Neuerung ist die nutzerbasierte Messung, durch die Anwendung eventbasierter Ansätze. Der Kunde kann nun von der Akquise bis zur Kundenbindung auch über mehrere Geräte hinweg problemlos verfolgt werden. Dadurch wird die Mehrfachzählung durch verschiedene Geräte, Plattenformen & Browser verhindert. Außerdem erhalten Marketer einen umfassenden Einblick in Verhalten und Journey des Nutzers durch neue Metriken. Intelligentere und ausführlichere Datenberichte runden die Neuerungen ab.
Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.
Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess
Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.
Google Shopping wird kostenlos
Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.
Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick
Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.