Instagram Reels: Explore Button muss weichen
Videoformat erhält eigenen Tab auf der App
Instagram möchte das eigene Kurzvideoformat weiter pushen. Reels erhält jetzt einen prominenteren Platz auf der App.

Instagram Reels kommt in die Hauptnavigation
Bisher konnten Nutzerinnen und Nutzer Reels erstellen, die im eigenen Feed erschienen. Sie konnten genauso wie Fotos, Videos oder Boomerangs in der Kamerafunktion erstellt werden. Nun soll Reels einen eigenen Button in der Hauptnavigation erhalten.
Dafür muss jedoch der Explore-Button weichen. Hier wird Usern Content vorgeschlagen, der aufgrund ihrer Interessen und ihres Nutzungsverhaltens zu ihnen passen könnte. Dieser Bereich wandert jetzt nach oben neben den Button für Direktnachrichten.
Reels sorgen für mehr Reichweite
Dieser Schritt zeigt, dass Instagram den Reels künftig eine höhere Bedeutung zuordnet und dafür eine hohe Reichweite generieren möchte. In einem offiziellen Statement hieß es, dass der neue Reels Tab eingeführt wurde, um “Creatern eine größere Bühne bieten, auf der sie ihre unterhaltsamen Videos präsentieren können, und es dem weltweiten Publikum leichter machen, sie zu entdecken”.
Die Neuerung wird vorerst nur in einigen Ländern getestet. Dazu gehört dieses Mal erfreulicherweise auch Deutschland.
Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.
Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess
Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.
Google Shopping wird kostenlos
Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.
Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick
Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.