Google macht Youtube zum Shopping-Kanal
Interessenten können Produkte direkt auf YouTube kaufen
Durch die Kooperation mit dem Softwareanbieter Shopify wird die Videoplattform YouTube zu einem direkten Shoppingkanal. So wird es ermöglicht, mit einem Klick auf das Video die Produkte direkt zu kaufen.

Schon lange nutzen Influencer YouTube, um auf ihre Produkte oder Sponsoren aufmerksam zu machen. Es gibt drei verschiedene Arten, ihre Produkte mithilfe von YouTube zu vertreiben. Meist passiert das durch das Anheften der Artikel direkt im Video oder Livestream. Zudem können Produktlisten in der Videobeschreibung erstellt werden. Bislang mussten die Zuschauer also YouTube für den tatsächlichen Kauf verlassen und die Website des Händlers aufrufen. Bei der dritten, neu eingeführten Option, handelt es sich um den sogenannten „Shop-Tab“, eine neue Rubrik in YouTube-Kanälen, die das Sortiment des Händlers aufführt. Während ein YouTube-Video angeschaut wird, synchronisiert sich das Inventar direkt mit Shopify, sodass die Zuschauer sofort wissen, ob das gewünschte Produkt vorrätig ist.
Mit dem Bündnis schließen sich zwei Riesen zusammen, die Amazon in den Schatten stellen könnte. YouTube verzeichnet zwei Milliarden Nutzer im Monat und stellt somit einen wichtigen Partner für Shopify dar. Shopify bietet eine Softwareplattform, über die Händler und Markenhersteller nicht nur ihren Webshop betreiben, sondern über Schnittstellen zugleich alle anderen Kanäle integrieren können, vom stationären Laden über den Onlinemarktplatz bis zum Verkauf auf Social Media. „Unser Anspruch ist es, die Integration so einfach zu machen, dass all das auch Unternehmen nutzen können, die keine riesige Entwicklermannschaft haben“, sagt Shopify-Manager Angermann.
Zurzeit weißt Amazon noch einen blinden Fleck im Verkauf über Social Media. So können Dritthändler auf der Plattform noch keine anderen Kanäle wie beispielsweise Facebook oder Instagram einbinden. Auch das große Potential des Verkaufs von Produkten über Videos scheint Amazon noch nicht aufgefallen zu sein.
Quelle: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/e-commerce-google-macht-youtube-zum-shopping-kanal-und-greift-amazon-an/28518106.html und https://www.performancemarketing.de/google-macht-youtube-zum-shopping-kanal/#
Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.
Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess
Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.
Google Shopping wird kostenlos
Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.
Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick
Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.