Affiliate Marketing wird immer wichtiger
Eine Win-Win-Situation für Creater & Werbetreibende
Immer mehr Unternehmen entscheiden sich auf Affiliate Marketing zu setzen. Denn neben Google oder Facebook kann auch anderweitig effektiv Ihre Reichweite vergrößert werden.

Immer mehr Online-Shops
In den Zeiten der COVID-Pandemie mussten immer mehr Unternehmen zwangsschließen und sich nach alternativen Möglichkeiten umschauen: So wurde der Handel verstärkt ins Internet verlagert. Für eine Unternehmen eine Herausforderung. Online Website, Reichweite schaffen. Neben geschalteter Werbung auf Google oder Facebook wurde daher das Augenmerk auch auf das Affiliate Marketing gelegt. Für viele Unternehmen war das von großer Bedeutung.
Wieso Affiliate Marketing so sinnvoll ist
Im Prinzip ist das Affiliate Marketing eine Zusammenarbeit zwischen dem Verkäufer und einem Creater/Websitebetreiber im Internet, welcher auf seiner Website Werbemöglichkeiten zur Verfügung stellt. Dies kann in Form von Bannern, Verlinkungen o.Ä. umgesetzt werden. Durch die höhere Reichweite werden neue Konsumenten angesprochen, die gegebenenfalls auf diese Seite klicken. Im Gegenzug erhält der Websitetreiber eine Provision. Die kann je nach Vereinbarung unterschiedlich ausfallen.
Win-Win-Situation
Während der Verkäufer neuen Traffic oder gar Umsatz generieren kann, bekommt der Werbetreibende durch das Teilen mit seiner Reichweite Geld. Dabei gibt es verschiedene Vergütungsmodelle:
- CPO: Beim Cost per Order (CPO) oder Cost per Sale (CPS) wird die Provision ausgezahlt, sobald über den plazierten Link ein Sale getätigt wurde.
- CPL: Beim Cost per Lead (CPL) wird die Provision ausgewiesen, sobald der User seine Kontaktdaten angibt
- CPC: Beim Cost per Click (CPC) wird dem Advertiser der Klick auf das Werbemittel und die Weiterleitung des Users in Rechnung gestellt. Der Publisher bekommt also nur seine Provision, wenn der User auch nachweislich auf das Werbemittel klickt.
Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.
Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess
Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.
Google Shopping wird kostenlos
Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.
Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick
Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.