clock-icon 26. Okt. 2021
clock-icon Valeria Kels

SEO Texte: Mit diesen Tipps generieren Sie mehr Reichweite

Neben einem guten Aufbau einer Webseite ist vor allem das Wording entscheidend, um Kunden auf sich aufmerksam zu machen und auch die Interesse zu behalten. Welche Maßnahmen erfolgreich sind? Erfahren Sie hier!

SEO Texte: Mit diesen Tipps generieren Sie mehr Reichweite
SEO-Texte sind für jede Webseite von großer Wichtigkeit
unsplash by Christian Wiediger

Der Erfolg einer Webseite hängt von SEO Texten ab

Gerade im 21. Jahrhundert gibt es immer mehr Unternehmen, welche Ihre Online-Präsenz im Internet schaffen wollen, um so bekannter zu werden und neue Kunden erfolgreich zu generieren. Ob als Online-Verkaufsseite, als Blogger zur eigenen Vermarktung oder um das Unternehmen zu präsentieren: Eine Webseite muss gebaut und mit sinnvollem Inhalt gefüllt werden. Letztendlich steht und fällt auch damit der Erfolg einer Online-Seite.

SEO Texte richtig schreiben

Grundsätzlich können unternommene SEO-Maßnahmen nur erfolgreich sein, wenn auch die Qualität stimmt. Sind die Inhalte nicht durchdacht, so können diese auch keine Erfolgsversprecher werden. So muss beispielsweise beachtet werden, dass die SEO Texte den richtigen Adressaten haben: Und das sind die Besucher, nicht die Suchmaschinen. Das liegt daran, dass Google immer mehr Wert auf die Relevanz der Inhalte legt. Und das geht über die richtige und passende Menge an Keywords in allen Texten hinaus. Wichtig sind das Thema, eine gute Erklärung und optimale Verständlichkeit - für den Leser.

Mit diesen Tipps sind Sie auf der sicheren Seite

Diese Punkte sind eine gute Richtlinie, um hochwertige Texte zu kreieren:

- Perfekte Grammatik/Rechtschreibung: Genau wie Bilder auch können Tabellen und Listen dazu beitragen, Texte besser lesbar zu gestalten und die Übersichtlichkeit zu verbessern., kerninfos zusammenfassen; Fehler in den Texten sind keine Seltenheit. Gerade Flüchtigkeitsfehler schleichen sich schnell zwischen die Wörter und Buchstaben und fallen nicht sofort auf. Lassen Sie daher immer jemanden querlesen oder checken Sie Ihren Text mit etwas Abstand erneut. Sollten Sie Fachwörter verwenden oder inhaltlich fachliches Wissen teilen, achten Sie auf grundsätzliche Richtigkeit. Auch wenn sich kleine Fehler schnell einschleichen, kann das schnell Unprofessionell wirken und Besucher zum Verlassen der Seite bewegen.

- Richtige Struktur und Länge der Texte: Ein Text will gesehen und angenehm zu lesen sein. Daher ist die korrekte Struktur nicht irrelevant: Denken Sie an Überschriften mit passenden Begriffen, bei Bedarf praktische Tabellen zur besseren Übersicht und natürlich an sinnvolle Textabschnitte. Achten Sie jedoch darauf, Begriffe nicht zu oft zu verwenden, selbst und gerade, wenn das Keywords sind. Der Text wirkt sonst schnell unnatürlich. Google wertet zudem mittlerweile eine hohe Keyworddichte eher negativ. Alles auf den Punkt zu bringen und gut zu erklären ist hier der beste Weg.

Vertrauen, Emotionen und Verbildlichungen: Leser vertrauen Ihnen, wenn es Sie persönlich berührt, eine Identifikation entsteht oder - wenn Sie es belegen. Sollten Sie also einen Fachartikel schreiben, so bietet es sich an verifizierte Quellen zu verwenden, damit der Kunde Bestätigung finden und Vertrauen aufbauen kann. Bei Werbung oder anderen Themen machen visuelle Texte mehr Sinn. Gerade emotionasgesteuerte Fragen oder Aussagen, die einen Menschen zum Nachdenken bringen oder ein Szenario malerisch darstellen, eigenen sich gut, um genau bei Ihrem Text etwas länger zu verweilen und sich Gedanken zu machen. Und das ist der erste Schritt für neue Kunden.

Meistgelesene Nachrichten

Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise

Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.

clock-icon 6. Mai 2020
clock-icon Julia Schuster

Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess

Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.

clock-icon 5. Mai 2020
clock-icon Franziska Pfeiffer

Google Shopping wird kostenlos

Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.

clock-icon 6. Mai 2020
clock-icon Franziska Pfeiffer

Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick

Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.

clock-icon 30. Juni 2020
clock-icon Franziska Pfeiffer