Neues Google Core Update im Mai ausgerollt
Umfassende Änderungen für 2020
Im Mai ist das neue Google Core Update in Kraft getreten. Der Suchmaschinengigant kündigte die Änderungen kurzfristig bei Twitter an.

Was steckt hinter Google Core Updates?
Fast täglich gibt es auf Google kleine Änderungen, die die Suchergebnisse optimieren sollen. Viele davon fallen uns im Alltag gar nicht unbedingt auf. Ein paar Mal im Jahr werden jedoch signifikante Änderungen der Algorithmen und Systeme durchgeführt – sogenannte Core Updates.
Diese Core Updates haben so gut wie immer eine Auswirkung auf den Algorithmus, was dazu führen kann, dass manche Seiten sich auf einmal weiter unten in den Rankings wiederfinden. Andere können wiederum einige Plätze in den Suchergebnissen gut machen.
Der Fokus liegt auf Content
Mit dem neuen Update im Mai soll der Fokus laut Google ganz auf Content liegen. Google selbst beschreibt den Prozess wie eine Top 100 Liste für Filme. Diese Liste sähe 2015 beispielsweise ganz anders aus als 2019. Diese Veränderungen ergeben sich jedoch ganz natürlich und Nutzerinnen und Nutzer können nun wunderbare Filme kennenlernen, von denen sie vorher noch nie etwas gehört haben. Wer nach dem Core Update das Gefühl hat, dass die eigenen Inhalte nicht mehr so gut performen, kann eine Selbsteinschätzung vornehmen und den veröffentlichen Content nochmal genauer unter die Lupe nehmen. Zu wichtigen Fragen, die man sich stellen sollte gehören unter anderen:
- Bietet der Inhalt originelle Informationen, Berichte, Recherchen oder Analysen?
- Wird die Information so präsentiert, dass Sie der Quelle vertrauen würden?
- Bringt der Inhalt im Gegensatz zu anderen Seiten in den Suchergebnissen einen ersichtlichen Mehrwert?
Änderungen werden erst später spürbar werden
Die Auswirkungen des Core Updates werden die meisten Seitenbetreiber und Webmaster wahrscheinlich erst in einigen Tagen merken. Dort kann es zu Veränderung beim Ranking vieler Seiten kommen.
Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.
Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess
Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.
Google Shopping wird kostenlos
Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.
Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick
Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.