Mit Googles neuen “For Context” Links Zusammenhänge besser verstehen
Große News Stories jetzt mit Hintergrundinformationen
Google möchte Usern zukünftig dabei helfen, News-Inhalte besser zu verstehen und einzuordnen. Dafür hat die Suchmaschine jetzt sogenannte “For Context”-Links eingeführt.

Google Nachrichten im Kontext verstehen
Haben Sie in letzter Zeit eine kleine Box unter einer Google News Story entdeckt? Auf Twitter posteten einige User Screenshots von weiterführenden Links unter der Originalnachricht mit dem Zusatz “For Context”. Hierbei handelte es sich meist um einen Artikel, der das Thema nochmal in einem größeren Zusammenhang aufgriff und erklärte.
In den meisten Fällen war der “For Context”-Artikel von der gleichen Nachrichtenquelle. Ziel scheint es also nicht unbedingt zu sein, Traffic umzuleiten, sondern Usern tatsächlich mehr Informationen über ein Thema zur Verfügung zu stellen. Ein Sprecher von Google bestätigte gegenüber dem Medium Verge, dass die Suchmaschine solche Hintergrundinformationen zu aktuellen Neuigkeiten hinzufügen werde, wenn sie merken, dass der entsprechende Publisher weiterführende Inhalte dazu veröffentlicht hat.
Kampf gegen Desinformation im Internet
Die Einführung der neuen Funktion ist Teil von Googles Kampf gegen Desinformationen im Netz. Während der Coronakrise waren immer mehr falsche Informationen aufgetaucht und verbreitet worden. Dagegen will Google jetzt vermehrt vorgehen.
Vor einigen Wochen führte die Suchmaschine bereits einen Faktencheck bei der Bildersuche ein. Daran sollen Nutzerinnen und Nutzer erkennen können, ob es sich bei einem Bild um ein Fake handelt. Seit einigen Tagen hat Google außerdem die Werbemöglichkeit neben Verschwörungstheorien eingegrenzt. Seiten, die solche Erzählungen propagieren, werden ab August demonetarisiert.
Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.
Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess
Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.
Google Shopping wird kostenlos
Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.
Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick
Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.