Mehr Backlinks durch kürzeren Content erhalten?
Eine Studie verknüpft kürzere Beiträge mit häufigeren Verlinkungen
Gibt es eine Korrelation zwischen der Menge an Backlinks und der Länge des Contents? Eine neue Studie meint: ja.

Gibt es die perfekte Artikellänge?
Über 5.000 Artikel hat das Unternehmen Fractl analysiert und ist zu dem Schluss gekommen, dass kürzere Artikel im Durchschnitt mehr Backlinks erhalten. Die beliebtesten Artikel sind ungefähr 695 Wörter lang.
Für die Analyse wurden ausschließlich Artikel verwendet, die mindestens 25 Backlinks enthielten. Fractl hat die Untersuchung bewusst nicht für Artikel von großen Nachrichtenverlagen durchgeführt, sodass auch kleinere Unternehmen von den Marketing-Insights profitieren können.
Welcher Content ist am beliebtesten?
Backlinks schaffen Vertrauen und können die eigenen Beiträge in den Rankings pushen. Doch welche Art von Inhalten werden am meisten verlinkt? Auch darauf hat die Fractl-Studie eine Antwort:
- How-to-Artikel
- Allgemeine Artikel
- Listen / Infografiken
- Newsletter
- Videos
Doch nur weil ein Artikel eine bestimmte Länge hat und ein gewisses Genre bedient, ist er noch lange nicht in den Suchmaschinen erfolgreich. Content sollte Nutzerinnen und Nutzer emotional ansprechen sowie einfach und verständlich geschrieben sein.
Die Suchmaschinenoptimierung ist jedoch ein ständiger Prozess und was bei dem einen gut funktioniert, muss für den anderen erstmal nichts bedeuten. Sich über die neusten Content Marketing Insights zu informieren ist wichtig, doch Unternehmen, die guten und erfolgreichen Content produzieren wollen, müssen sich schlicht und ergreifend ausprobieren.
Quelle: Fractl, Search Engine Journal
Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.
Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess
Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.
Google Shopping wird kostenlos
Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.
Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick
Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.