Lohnt sich SEO für Bing? Suchmaschinen im Vergleich
Warum Marketer Bing mehr Aufmerksamkeit schenken sollten
Bing steht als zweitgrößte Suchmaschine immer im Schatten von Google. Auch Marketingmaßnahmen werden in der Regel für die Google Suche umgesetzt. Doch sollten wir Bing mehr Aufmerksamkeit schenken?

Bing Webmaster Tools bieten SEO Insights
Umfassende Daten finden SEO Expertinnen und Experten in der Regel in der Google Search Console. Dort finden sich wertvolle Insights zu Seiteninhalten sowie technischen Signalen. Doch auch die Bing Webmaster Tools, das Microsoft-Gegenstück zur Search Console, stellt sich als durchaus hilfreiche Datenquelle heraus. SEO Marketer tun sogar gut daran, beide Tools zu verwenden. So entgehen Ihnen keine wichtigen Informationen und die beiden Dienste können sich optimal ergänzen.
Vertrauen in den Google Algorithmus
Google ist die meistgenutzte Suchmaschine und das wird bis auf Weiteres auch erst mal so bleiben. So viel steht fest. Allerdings ist es trotzdem nicht weise, alle seine Karten auf Google zu setzen. Sie machen sich damit vom Google Ranking abhängig und müssen sich den neuesten Updates jedes Mal aufs Neue stellen. Googles Ranking Prozess ist weiterhin intransparent und ständig im Wandel.
Was Sie gestern noch auf die Top10 katapultiert hat, ist morgen vielleicht schon wieder irrelevant. Google ist in dieser Hinsicht unvorhersehbar. Es kann also nicht schaden, das eigene Ranking auf Bing zu berücksichtigen und zu optimieren. Auch wenn die Suchmaschine deutlich weniger User verzeichnet, kann ein hohes Ranking dort für einen Verlust auf Google kompensieren.
Mehr zu erfolgreichem Content finden Sie in unserem Artikel zu Bing Rankingfaktoren.
Quelle: Search Engine Journal
Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.
Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess
Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.
Google Shopping wird kostenlos
Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.
Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick
Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.