clock-icon 24. Nov. 2020
clock-icon Franziska Pfeiffer

Google Conversational Search – Was steckt dahinter?

Bessere Ergebnisse mit Googles neuer Suchfunktion

Google soll von nun an den Kontext einer Suchanfrage verstehen. Das könnte das Sucherlebnis um einiges erleichtern. Doch wie funktioniert Conversational Search?

Google Conversational Search – Was steckt dahinter?
Google Conversational Search soll die Suchergebnisse relevanter machen.
envato elements

Googles Conversational Search versteht Themenkontext

Im Rahmen eines Gesprächs stellen wir oft mehrere Fragen zu einem Thema. Einige der Fragen ergeben nur im Kontext dieses Themas Sinn. Das soll jetzt auch Google erkennen, um für bestimmte Suchanfragen bessere Ergebnisse zu liefern.

In einem Blogeintrag erklärt Google die neue Conversational Search-Funktion anhand eines Thanksgiving-Beispiels. Jemand sucht beispielsweise als Erstes nach Truthahn-Rezepten. Im Anschluss gibt dieser Nutzer das Wort “carving” ein. Ohne den Kontext zu verstehen, könnte Google Webseiten mit Anleitungen zum Schnitzen oder Meißeln anzeigen. Mit der neuen Suchfunktion versteht der Algorithmus jedoch anhand der ersten Suchanfrage, dass der Nutzer nun den Truthahn tranchieren möchte.

Informationen auf Google sollen relevanter werden

Conversational Search soll Nutzerinnen und Nutzern helfen, schneller an relevante Informationen zu kommen. Die Funktion greift nicht nur bei aufeinanderfolgenden Suchanfragen, sondern kann bereits innerhalb eines Suchbegriffs zum Entdecken anregen.

Google nennt hier als Beispiel die Suche nach einem Weihnachtsfilm für die Familie. Sobald Google erkennt, dass Sie auf der Suche nach verschiedenen Ideen sind, kann Ihnen eine Liste mit möglichen Filmen vorgeschlagen werden.

Was bedeutet Conversational Search für die SEO?

Die Google Suche wird ständig verbessert, um Nutzerinnen und Nutzern relevantere Ergebnisse anzuzeigen. Das kann die SEO-Arbeit für Unternehmen jedoch erschweren. Exakte Keywords rücken damit immer mehr in den Hintergrund und allgemeinere Inhalte werden weniger sichtbar.

Ob Conversational Search tatsächlich zu einer Erleichterung für Nutzerinnen und Nutzer führt oder eher für Frustration sorgt, bleibt abzuwarten.

Quelle: Google – The Keyword

Meistgelesene Nachrichten

Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise

Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.

clock-icon 6. Mai 2020
clock-icon Julia Schuster

Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess

Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.

clock-icon 5. Mai 2020
clock-icon Franziska Pfeiffer

Google Shopping wird kostenlos

Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.

clock-icon 6. Mai 2020
clock-icon Franziska Pfeiffer

Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick

Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.

clock-icon 30. Juni 2020
clock-icon Franziska Pfeiffer