Google Analytics 4 ist da – Mit künstlicher Intelligenz zum Erfolg?
Smarte Insights sollen den ROI verbessern
Google hat eine neue Version der Analytics-Plattform veröffentlicht. Google Analytics 4 soll Nutzerinnen und Nutzern mithilfe von maschinellem Lernen bessere Insights zur Verfügung stellen.

Das kann das neue Google Analytics 4
Was hat die neue Version von Analytics zu bieten? Seitenbetreiber sollen Veränderungen des Traffics besser nachvollziehen können. Dabei spielt vor allem der Machine-Learning-Algorithmus eine große Rolle.
Wir haben ein paar der Neuerungen für Sie zusammengefasst:
- Insights und Vorhersagen durch maschinelles Lernen – Diese Funktionen waren zwar schon für eine Weile verfügbar, doch jetzt können Nutzerinnen und Nutzer automatisch benachrichtigt werden, wenn neue Datentrends in Bezug auf ihre Produkte erkannt werden.
- Integration mit Google Ads – Die Verbindung zu Ads wird erweitert, sodass Zielgruppen anhand der Seitenbesucher übersichtlicher aufgebaut und verwaltet werden können.
- Codeless Event Tracking – Seitenbetreiber können Ereignisse wie Page Scrolls oder Video Plays ohne das Aufsetzen eines Codes im Tag Manager tracken.
- Datenkontrolle – Analytics hat Optionen eingebaut, die Werbetreibenden bei der Einhaltung der DSGVO unterstützen sollen. Google stellt den sogenannten Consent Mode zur Verfügung und erweitert die Funktionen der Datenlöschung.
- Customer Journey – Die wohl größte erkennbare Änderung in Analytics 4 ist die Neuorganisation der Berichte. Diese drehen sich nun um den kompletten Customer Journey. Werbetreibende können Kundeninteraktion über Geräte und Kanäle hinweg betrachten.
Für ein besseres Kundenverständnis
Mit Analytics 4 sollen Werbetreibende besser verstehen können, wie Kundinnen und Kunden mit ihrem Unternehmen interagieren. Unsere Marketing-Managerinnen bei firststars verwenden die neue Analytics-Version bereits und sind gespannt, welche Insights wir daraus für unsere Kundinnen und Kunden mitnehmen können.
Quelle: Google Marketing Platform, Search Engine Land
Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.
Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess
Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.
Google Shopping wird kostenlos
Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.
Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick
Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.