Die wichtigsten Google Trends für das Weihnachtsgeschäft 2020
Google gibt Tipps für Unternehmen in der Coronakrise
Dass sich der Großteil des Weihnachtsgeschäfts dieses Jahr online abspielen wird, wissen wir bereits. Google hat für Unternehmen genauere Search Insights und Veränderungen im Konsumverhalten zusammengefasst. So sind Sie optimal vorbereitet!

Trends in den Google Suchergebnissen
Was hat sich dieses Jahr verändert? Google zieht zum Ende des Jahres ein Resümee und gibt vor allem kleineren Unternehmen einen Holiday Guide mit auf den Weg. Dort können sich Werbetreibende über die neusten Entwicklungen im Suchverhalten von Konsumentinnen und Konsumenten informieren und ihre Marketingmaßnahmen entsprechend anpassen.
Nach was wurde 2020 vermehrt auf Google gesucht?
- “best affordable” – Dieses Kürzel wurde weltweit 60% öfter vor Suchanfragen gesetzt. Konsumentinnen und Konsumenten sind auf der Suche nach Produkten mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis.
- “fashion online shopping” – Um 600% stieg die Anzahl der Suchanfragen nach Mode. Viele Onlinehändler konnten davon profitieren,
- “available near me” – Im Vergleich zum letzten Jahr stieg diese Suchanfrage um 100% weltweit. Konsumentinnen und Konsumenten orientieren sich aktuell eher lokal.
Konsumverhalten in der Coronakrise
Zwar gelten einige der Werte in dem Google Holiday Guide für Konsumentinnen und Konsumenten in den USA, doch viele lassen sich auf das Konsumverhalten in Europa übertragen. Konsumentinnen und Konsumenten sahen sich während der Coronapandemie mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert.
Laut Google wollen 62 % der Konsumentinnen und Konsumenten dieses Jahr bereits früher mit dem Einkauf ihrer Weihnachtsgeschenke beginnen. Viele haben Angst vor leeren Regalen. 42 % der Shopper erwarten dieses Jahr Rabatte von den Händlern. Kommen Sie potenziellen Kundinnen und Kunden entgegen und starten Sie frühzeitige Online Kampagnen mit attraktiven Angeboten, z.B. über die Smart Shopping Kampagnen.
Mehr als 50 % der Konsumentinnen und Konsumenten haben dieses Jahr einen neuen Shopping-Dienst zum ersten Mal ausprobiert. Die Menschen sind also offen für neue Unternehmen – das sollten Sie ausnutzen. Machen Sie es Kundinnen und Kunden so leicht wie möglich, bei Ihnen etwas zu bestellen und stellen Sie sicher, dass Ihre Webseite verständlich und transparent gestaltet ist. Die Zahlen beweisen, dass selbst kleinere Unternehmen bei Google Shopping Erfolg haben können.
Quelle: Google Retail Holiday Guide
Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.
Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess
Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.
Google Shopping wird kostenlos
Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.
Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick
Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.