Der Googlebot spricht bald HTTP/2
Webseiten Crawling soll effizienter werden
Ab November soll der Googlebot Webseiten über das HTTP/2 Protokoll crawlen können. Das gilt vorerst nur für ausgewählte Seiten.

Was ist HTTP/2?
Bei HTTP/2 handelt es sich um den Nachfolger von HTTP. Dieses Protokoll wird im Internet für die Übermittlung von Daten genutzt. HTTP/2 bringt einige Vorteile mit sich, denn es ist deutlich effizienter und schneller als sein Vorgänger.
Gängige Browser haben vor einiger Zeit begonnen, HTTP/2 zu unterstützen. Das führte dazu, dass auch Google viele Anfragen bekam, ob der Googlebot diese Webseiten nicht crawlen könne. Am 17. September gab Google dann bekannt, dass dies ab November 2020 möglich sein werde.
Schnelleres Crawlen in Aussicht
HTTP/2 ist aufgrund seiner Architektur wesentlich robuster als HTTP. Das Protokoll ermöglicht das parallele Anfragen mehrerer Dateien. So muss der Googlebot lediglich in eine TCP-Verbindung zum Server eingehen, anstatt mehrere Verbindungen zu benötigen. Je weniger Verbindungen offen sind, desto weniger Ressourcen braucht der Server sowie der Googlebot für das Crawlen – eine Win-win-Situation sozusagen.
Quelle: Google Webmasters Central Blog
Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.
Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess
Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.
Google Shopping wird kostenlos
Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.
Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick
Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.