YouTube schaltet ungefragt Werbung auf kleineren Kanälen
Creator erhalten keine Monetarisierung
Creator auf YouTube sind verärgert. Die Videoplattform schaltet eigenständige Werbung auf kleinen Kanälen und behält den Umsatz ein. Was steckt dahinter?

Werbung auf YouTube – so funktioniert’s
Das YouTube Partner Programm ist die einzige Möglichkeit für Creator mit ihren Videos Geld zu verdienen. Künstlerinnen und Künstler müssen sich dort anmelden, um Werbung auf dem eigenen Kanal zuzulassen. Mit dem Werbeumsatz können sich manche YouTuber den Lebensunterhalt verdienen.
Doch einige Creator entscheiden sich bewusst gegen die Schaltung von Werbung oder qualifizieren sich gar nicht erst für das YouTube Partner Programm. Dafür müssen YouTuber mehr als 1.000 Follower haben und über 4.000 Watch Hours verzeichnen.
YouTube schaltet eigenständig Werbung
Doch nun scheint YouTube einfach über die Köpfe vieler kleinerer YouTuber hinweg zu entscheiden. Die Plattform schaltet trotzdem Werbung innerhalb der Videos, doch die Creator kriegen von dem Umsatz nichts ab. YouTube scheint die Creator auch nicht über diesen Umstand zu benachrichtigen.
Das könnte von YouTube ein Schachzug sein, um mehr Nutzerinnen und Nutzer von dem Premium-Dienst zu überzeugen. Dort können Videos werbefrei konsumiert werden. Wer diesen allerdings nicht in Anspruch nimmt, wird sich möglicherweise vermehrt von der Plattform abwenden.
Quelle: Search Engine Journal
Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.
Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess
Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.
Google Shopping wird kostenlos
Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.
Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick
Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.