Wird YouTube bald Googles neuer Shoppingkanal?
Erste Experimente auf der Videoplattform
YouTube ist eindeutig das beliebteste Videoportal im Netz. Nun möchte Google das Potenzial der Plattform als Shoppingkanal testen.

Shoppingtags in Videos
Erste Creator können bereits testweise Shoppingtags in ihren Videos unterbringen. Das berichtete die US-Nachrichtenagentur Bloomberg. Damit sollen Zuschauerinnen und Zuschauer Produkte in Videos auf einen Blick erkennen, entdecken und kaufen können.
Somit müssen Creator keine Links in der Videobeschreibung auflisten, sondern können Tags innerhalb des Videos setzen. Google will die Daten außerdem an Analytics und die eigenen Shopping-Tools weitergeben, sodass Erfolge genau getrackt werden können.
YouTubes Potenzial als Shopping-Plattform
Das Potenzial von YouTube ist in dieser Hinsicht enorm. Die Plattform verzeichnet weltweit bereits mehr als 2 Milliarden aktive Nutzerinnen und Nutzer im Monat und bietet Werbetreibenden eine riesige Reichweite. Sollte das direkte Shopping nun tatsächlich integriert werden, kann YouTube ganz oben bei Amazon & Co. mitspielen.
Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.
Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess
Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.
Google Shopping wird kostenlos
Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.
Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick
Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.