Google will Datenschutz auf Smartphones verstärken
Nach Apple will nun auch Google das Tracking auf Android-Smartphones einschränken.

Im vergangenen Jahr hatte bereits Apple mit einem Update für sein mobiles Betriebssystem iOS gezielte Werbung auf Mobilgeräten limitiert. Mit der neuen Funktion unter dem Namen „Privacy Sandbox“ will Google künftig ebenfalls bei Smartphones mit dem Android-Betriebssystem gezielte Werbung erschweren. Die Basis für das bisherige Geschäft mit Onlinewerbung auf Smartphones ist eine Identifikationsnummer, mit deren Hilfe Werbetreibende Informationen über das Nutzungs- und Surfverhalten von Nutzerinnen und Nutzern sammeln. Auf Basis dieser Daten wird an diese Personen dann Werbung ausgespielt, die deren Interessen entsprechen soll. Die Weitergabe der Informationen an Dritte sei mit der neuen Funktion dann allerdings eingeschränkt. Es wolle aber andere Werbelösungen finden, die ohne die bisherige Werbe-ID für die Datensammlung quer durch verschiedene Apps auskommen, teilte das Unternehmen mit. Die gute Nachricht: Google räumt eine großzügige Übergangszeit von zwei Jahren ein, um sich auf die Änderung einstellen zu können.
Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.
Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess
Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.
Google Shopping wird kostenlos
Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.
Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick
Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.