Google: Können bei Text Ads künftig Favicons integriert werden?
Ein Test: Mehr Farbe bei den Text Ads
Bisher basierten Text Ads bei Google immer nur auf reinen kurzen Sprüchen, welche im Idealfall den potentiellen Kunden zum Raufklicken überzeugen sollen. Nun testet Google eine Veränderung durch das Einbinden von Favicons...

Text Ads bei Google bestehen in der Regel aus einem Anzeigentitel, der angezeigten URL, sowie Textzeilen bzw. Beschreibungen des Unternehmens oder einer bestimmten Message - begrentzt durch eine bestimmte Zeichenanzahl.
"Are favicons beside the URL in text ads new?"
Diese Frage stellte der SEO Darcy Burk über Twitter, als ihm bei einem Text Ad von UBER Eats einen Pizza-Emoji vor der URL eingeblendet werde. Und tatsächlich, einige Stunden später äußerte sich bereits Ads Liaison mit einem Antwort Tweet, dass Google derzeit einen Test durchführe: Die Idee ist, dass Nutzern dabei geholfen werden soll, die Marke oder den Werbetreibenden, die mit den Suchanzeigen verknüpft sind, die sie möglicherweise für eine bestimmte Suchanfrage sehen, leichter zu identifizieren.
Die Integration von Emoticons ist nicht der erste Test von Google
Bereits 2013 hatte Google noch unter AdSense die Integration von Logos und Icons in Text Ads ausprobiert. Und auch im Jahr 2020 wurde die Einführung von Favicons in die Autocomplete-Suchvorschläge bei Google getestet. Bei nicht werblichen Listings tauchen Favicons sogar schon in vereinzelten Suchergebnissen auf - als visuelle Unterstützung.
Sollte der aktuelle Test erfolgreich sein, so könnten die Ads trotz der Bezeichnung der "Anzeige" noch etwas nativer auf die Konsumenten wirken. Wir sind gespant, ob sich diese visuelle Optimierung in den Text Ads durchsetzen wird.
Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.
Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess
Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.
Google Shopping wird kostenlos
Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.
Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick
Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.