clock-icon 10. März 2021
clock-icon Julia Schuster

Google & das Ende der personalisierten Werbung

Keine Anzeigen mehr mit Tracking

Personalisierte Werbung war bisher ein fester Bestandteil von Google Ads. Nun will Google auf das Verfolgen der Nutzerinnen und Nutzer komplett verzichten.

Google & das Ende der personalisierten Werbung
Große Änderungen bei personalisierter Werbung auf Google.
Photo by Rajeshwar Bachu on Unsplash

Tracking bei Google Ads

Remarketing Anzeigen verfolgen das Verhalten von Nutzerinnen und Nutzer über mehrere Webseiten hinweg. Das ermöglicht Werbetreibenden relevante Werbung zu schalten, denn sie wissen genau, welche Webseiten und Produkte die User interessieren. Möglich ist das in der Regel über Cookies von Drittanbietern. Doch diese Art von Tracking will Google jetzt abschaffen.

Tracking wurde über die letzten Jahre in puncto Datenschutz häufig kritisiert. Gerade weil Nutzerinnen und Nutzer oft keinen wirklichen Überblick darüber haben, wo ihre Daten tatsächlich getrackt werden und wofür diese Information verwendet werden.

Schock-Ankündigung von Google

Google hat Anfang März angekündigt, auf personalisiertes Targeting für Google Ads Anzeigen zu verzichten. Ihre Entscheidung begründen sie mit einer Studie des Pew Research Centers. Demnach haben 72 % der User im Internet das Gefühl, dass alle ihre Online-Aktivitäten von Werbetreibenden getrackt werden. 81 % sind der Meinung, dass die Risiken der Datensammlung die Vorteile überwiegen. Digitales Marketing muss sich laut Google den wachsenden Bedenken der User stellen, um weiterhin ein freies und offenes Internet zu garantieren.

Letztes Jahr hat Google bereits angekündigt, die Unterstützung für Cookies von Drittanbietern im Chrome Browser zu entfernen. Danach wird Google keine weiteren Technologien entwickeln, die auf die Nutzerverfolgung abzielen.

Alternativen für Werbetreibende

Als Alternative setzt Google aktuell auf FLoC (Federated Learning of Cohorts). Hierbei handelt es sich um eine API, die große Mengen von Usern in Cluster zusammenfassen kann. Durch FLoC können Gemeinsamkeiten herausgearbeitet werden, doch Einzelpersonen können nicht mehr nachverfolgt werden. Sie werden einer von vielen. Wir sind gespannt, wie das Remarketing der Zukunft aussieht!

Quelle: Google Ads & Commerce Blog

Meistgelesene Nachrichten

Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise

Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.

clock-icon 6. Mai 2020
clock-icon Julia Schuster

Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess

Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.

clock-icon 5. Mai 2020
clock-icon Franziska Pfeiffer

Google Shopping wird kostenlos

Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.

clock-icon 6. Mai 2020
clock-icon Franziska Pfeiffer

Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick

Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.

clock-icon 30. Juni 2020
clock-icon Franziska Pfeiffer