Google Ads Neuerungen für Werbetreibende
Was müssen Marketer 2021 wissen?
Bei Google Ads gibt es seit einigen Tagen wieder Änderungen, die bei der Kampagnen-Erstellung wichtig werden. Wir haben die wichtigsten Neuerungen für Sie zusammengefasst.

Google Ads: Was hat sich geändert?
Google schraubt seit einigen Wochen an Google Ads herum, um das Nutzerlerbnis für Werbetreibende zu optimieren. Zu den wichtigsten Änderungen an Google Ads gehören diese 3 Punkte:
1. Responsive Suchanzeigen
Seit dem 18. Februar fasst Google Ads die Keywordoptionen “Passende Wortgruppe“ und „Weitgehend passende Keywords mit Modifizierer” zu einer zusammen. Darüber berichteten wir bereits vor einigen Wochen. Seit dem 18.02. sind nun auch responsive Suchanzeigen der Standard-Anzeigentyp für Suchkampagnen. Erweiterte Textanzeigen lassen sich jedoch trotzdem weiterhin erstellen.
2. Kampagnen Entwurf erstellen
Auf diese neue Option warten wir bereits viel zu lang! Es ist nun möglich Kampagnen als Entwurf zu speichern und dabei den aktuellen Vorgang zu unterbrechen. Diese Option ist bei der Erstellung von Suchkampagnen und Dynamischen Suchkampagnen verfügbar. So müssen Sie nicht nochmal von Vorne anfangen, sondern können bequem zum Entwurf zurückkehren.
3. Relevante Keywords
Zu guter Letzt gibt es beim Setup der Anzeigengruppe eine Neuerung. Werbetreibenden werden direkt relevante Keywords angezeigt. Diese ermittelt Google automatisch anhand der Websitedaten. Stellen Sie sicher, dass diese Keywords tatsächlich auf Ihre Kampagne zutreffen.
Quelle: SEA News/adseed
Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.
Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess
Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.
Google Shopping wird kostenlos
Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.
Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick
Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.