Gmail Ads und Discovery Kampagnen werden eins
Was bedeutet das für Werbetreibende?
Selbstständige Gmail Ads gehören künftig der Vergangenheit an. Sie werden Teil der allgemeinen Discovery Ads.

Kein Targeting mehr für Gmail Kampagnen
Für Gmail Anzeigen besteht in der Zukunft kein separates Targeting mehr. Ab dem 1. Juli 2021 besteht für Gmail-Kampagnen nur noch Lesezugriff. Die Kampagnen können nicht mehr erstellt oder bearbeitet werden. Bestehende Anzeigen können ebenfalls nicht mehr geändert werden. Das hat Google per E-Mail an Werbetreibende sowie im eigenen Hilfebereich kürzlich bestätigt.
Anzeigen auf Gmail sind in der Regel interaktiv und werden im Posteingang angezeigt. Sie sind in den Tabs „Werbung“ und „Soziale Netzwerke“ zu finden.
Verbindung mit Discovery Ads
Wer weiterhin Anzeigen in Gmail schalten möchten, muss eine Discovery-Kampagne erstellen. Damit erhöhe sich laut Google auch die Reichweite auf weltweit drei Milliarden Nutzerinnen und Nutzer. Teil des Discovery-Netzwerks ist beispielsweise auch YouTube. Mit der Nutzung von Smart Bidding und der Zielgruppenausrichtung können Sie Ihre Gmail-Anzeigen in einer Discovery-Kampagne reproduzieren.
Quelle: Search Engine Journal
Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.
Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess
Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.
Google Shopping wird kostenlos
Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.
Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick
Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.