Paid Events – Digitales Veranstaltungsmanagement auf Facebook
Unternehmen können mit eigenen Events über Social Media Umsatz generieren
Die Anzahl der digitalen Veranstaltungen nimmt in der Coronakrise immer weiter zu. Facebook möchte Unternehmen die Planung jetzt vereinfachen – mit Paid Events.

Zugang zu Live-Events über Facebook
Veranstaltungsmanagement direkt über Facebook? Mit Paid Events macht das soziale Netzwerk das jetzt möglich. Unternehmen können mit Live-Veranstaltungen jetzt über Facebook Geld einnehmen. Für ausgewählte Partner in 20 Ländern ist das neue Feature bereits verfügbar.
Unternehmen können über Facebook eine Veranstaltung erstellen, über die sich Teilnehmer den Zugang erkaufen können. Diese zahlen bei der Anmeldung eine einmalige Zugriffsgebühr, die zuvor festgelegt wird. Um das Feature zu nutzen, muss das veranstaltende Unternehmen lediglich die Nutzungsbedingungen unterzeichnen und ein Zahlungskonto hinterlegen.
Umsatz trotz Coronakrise
Eingeführt hat Facebook die Funktion, um kleine und mittelständige Unternehmen während der Coronakrise zu unterstützen. Zahlreiche Veranstaltungen haben aufgrund der Pandemie nicht stattfinden können. Einige Unternehmen setzen dafür aktuell auf Online-Events. Dafür sind die Paid Events ideal geeignet – Teilnehmende haben alle wichtigen Informationen gesammelt an einem Ort. Facebook Veranstaltungen enthalten den Ort, die Beschreibung und die Teilnehmerliste. Nun können Teilnehmende dort auch direkt bezahlen.
Digitale Events sind eine gute Möglichkeit auch während der Coronakrise Einnahmen zu generieren und sich mit potenziellen Kundinnen und Kunden zu vernetzen. Höchste Zeit, das nächste Webinar zu planen!
Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.
Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess
Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.
Google Shopping wird kostenlos
Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.
Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick
Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.