Kein 20 % Textlimit mehr für Anzeigenbilder auf Facebook
Advertiser haben mehr gestalterischen Freiraum
Wer Anzeigenbilder auf Facebook schon einmal Text hinzufügen wollte, weiß, dass das soziale Netzwerk diese Anzeigen häufig ablehnt. Das soll sich jetzt ändern.

Facebook schafft 20 Prozent Regelung endgültig ab
Werbetreibende haben kürzlich bemerkt, dass Ihre Grafiken nicht mehr so oft von Facebook abgelehnt werden. Grund dafür sei die Menge an Text auf Anzeigenbildern. Facebook hat bereits vor einigen Jahren die feste Regelung abgeschafft, dass Anzeigenbilder nicht mehr als 20 Prozent Text enthalten dürfen. Doch der Großteil an Anzeigen wurde immer noch abgelehnt und vom Algorithmus schlechter bewertet.
Nun ist die Regel endgültig abgeschafft und auch die schlechte Bewertung vonseiten Facebooks scheint nicht mehr zu greifen. Wer ein Anzeigenbild mit Text hochladen will, ist völlig frei in der Gestaltung. Nichtsdestotrotz rät Facebook, dass Bilder mit weniger als 20 Prozent Textanteil in der Regel erfolgreicher bei Nutzerinnen und Nutzern ankommmen.
Weniger Text in Bildanzeigen
Obwohl Advertiser keine strikte Regel mehr befolgen müssen, ist es trotzdem sinnvoll den Text in einem Anzeigenbild auf ein Minimum zu reduzieren. So erkennen auch potenzielle Kundinnen und Kunden auf einen Blick, worum es geht und werden beim Scrollen nicht durch zu viel Text gestört.
Facebook hat drei Tipps für Anzeigenbilder zusammengestellt:
- Verwenden Sie so wenig Wörter wie möglich und reduzieren Sie die Schriftgröße. Diese sollte allerdings nicht zu klein werden, um das Lesen nicht zu erschweren.
- Fügen Sie Text lieber als Haupttext in die Anzeige ein, anstatt ihn auf dem Bild zu platzieren.
- Verteilen Sie den Text nicht über das gesamte Bild, sondern bleiben Sie in einem Bereich.
Quelle: Search Engine Journal, Facebook for Business
Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.
Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess
Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.
Google Shopping wird kostenlos
Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.
Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick
Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.