Facebook Ad Limits: Seiten müssen die Anzahl ihre Anzeigen reduzieren
Geben Unternehmen zu viel Geld für schlechte Anzeigen aus?
Ab Februar nächsten Jahres können kleine Unternehmen nur noch eine begrenzte Anzahl an Anzeigen gleichzeitig auf Facebook laufen lassen. Damit will das soziale Netzwerk Advertisern einen Gefallen tun.

Facebook führt Anzeigenlimits ein
Nach der ersten Ankündigungen im November 2019 macht Facebook jetzt ernst und begrenzt die Anzahl an Werbeanzeigen, die Seiten gleichzeitig ausspielen lassen können. Die neue Vorschrift gilt ab dem 16. Februar 2021.
Dafür hat der Konzern Advertiser in vier Kategorien unterteilt. Die erlaubte Anzahl an gleichzeitigen Ads hängt von den Werbeausgaben im stärksten Monat des letzten Jahres ab.
1. Kleine bis mittelgroße Seiten
Werbeausgaben: unter 100.000 $
Anzahl der Werbeanzeigen: 250
2. Mittelgroße bis große Seiten
Werbeausgaben: unter 1 Mio. $
Anzahl der Werbeanzeigen: 1.000
3. Größere Seiten
Werbeausgaben: unter 10 Mio. $
Anzahl der Werbeanzeigen: 5.000
4. Sehr große Seiten
Werbeausgaben: mindestens 10 Mio. $
Anzahl der Werbeanzeigen: 20.000
Performance der Anzeigen soll sich verbessern
Eine geringere Anzahl an Anzeigen soll die Performance maximieren. Laut Facebook performen einzelne Ads schlechter, wenn zu viele zur gleichen Zeit geschaltet werden. Facebooks Algorithmus hat dann nicht genügend Zeit, um die Lernphase zu durchlaufen und die Anzeigen für die jeweilige Zielgruppe zu optimieren. Das führt wiederum dazu, dass weniger Anzeigen die Lernphase abschließen und Unternehmen mehr Geld für erfolglose Anzeigen ausgeben.
Anzeigen auf Facebook brauchen ihre Zeit bis sie optimale Ergebnisse erzielen können. Werden zu viele Anzeigen gleichzeitig ausgespielt, erhalten einige davon gar keine richtige Chance. Die vielen Möglichkeiten laden außerdem dazu ein, selbst ständig Änderungen vorzunehmen. Ob die Anzeigenlimitierung tatsächlich eine Verbesserung für Advertiser ist, bleibt spannend. Glücklicherweise sind die Obergrenzen für die Werbeanzeigen selbst für kleinere Unternehmen sehr großzügig gewählt.
Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.
Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess
Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.
Google Shopping wird kostenlos
Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.
Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick
Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.