Apple Keynote: Alle neuen Produkte im Überblick
iPhone, iPad, AppleWatch und andere Innovationen gab es zu teilen.
Wie jedes Jahr startet auch diesmal das MegaEvent - die Apple Keynote - pünktlich am 14.09.2021 um 19 Uhr mit seiner Produktshow. Alle Neuerungen gibt es hier auf einen Blick!

iPhone 13: Vier neue Modelle
Apple hat wie vermutet vier neue Apple Modelle vorgestellt: Das iPhone 13, iPhone 13 mini, iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max.
Optisch betrachtet sind die neuen Modelle ihrem Vorgänger aus dem letzten Jahr sehr ähnlich. Bei dem iPhone 13 Pro und dem iPhone 13 Max gibt es jedoch, was den Bildschrim betrifft, Veränderungen: Das Display ist mit der Pro-Motion-Technologie ausgestattet. Das bedeutet, dass sich die Wiederholrate von bis zu 120 Hz sich der aktuellen Ansicht anpasst: Wird ein Spiel gespielt, wird die Wiederholrate gesteigert, wenn ein Text gelesen wird und der Bildschirm bewegt sich nicht, so sinkt diese. Das verlängert die Akkulaufzeit.
Darüber hinaus sind alle iPhone-Modelle mit einem neuen Prozessor A15 Cionic ausgestattet, auch ein Punkt für eine längere Laufzeit. Neben diesen Veränderungen gibt es einen dreifach optischen Zoom und einen Ultraweitwinkelkamera für Nahaufnahmen, um Details wie den Morgentau auf einem Blatt oder die einzelnen Blattfasern festzuhalten.
Auch wurde der Kinomodus eingeführt: Es ermöglicht den Wechsel des Fokus von einer Person auf die andere, die sich mit auf dem Video befindet. So können auch ohne teure Videokamera filmreife Aufnahmen entstehen.
Auch wurde nun das iPhone mit einer Speichervariante von 1 TB erweitert.
Apple Watch 7
Auch die neue Apple Watch hat auf den ersten Blick nur leichte Veränderungen. In der quardarischen Variante gehalten sind die Ränder nochmal schmaler und abgerundet gestaltet, sodass die neuen Apple Watch nicht sonderlich größer wird, aber ein größeres Display aufweist.
Die Apple Watch wurde auch um einige Features erweitert - so ist beispielsweise beim Versenden und Beantworten von Nachrichten eine Tastatur vorhanden, neben der bereits vorhandenen Sprech- und Wischfunktion. Beim Sport werden genauere Angaben gemacht, so kann beispielsweise beim Golfen die Abschlagsgeschwindigkeit gemessen werden.
Auch die Kombination mit AppleFitness+ und der Apple Watch ist eine Innovation: AppleFitness+ bietet Nutzern eine Vielzahl an Workouts zum Mitmachen in verschiedenen Schwierigkeitsvarianten. Zwischen 5 und 45 Minuten ist alles vertreten. Auch Vorbereitungskurse für beispielsweise das Skifahren in der Wintersaison wird es geben. Wird ein Kurs über das iPhone, iPad oder Apple TV eingeschaltet, so ist die Watch automatisch verbunden und auf dem Bildschirm sieht man die eigene Herzfrequenz, sowie den Kalorienverbrauch und die aktiven Minuten.
iPad 9 und iPad mini
Auch neue iPad's hat Apple veröffentlicht. Das neue iPad Mini mit 8,3-Zoll-Display mit einem Touch-ID-Sensor als Einschalttaste hat einen USB-C Anschluss und eine verbesserte Kamera (Ultrawide-Forntkamera mit 12 Megapixel), sowie kann mit 5G funken.
Mit dem iPad 9 wurde das meistverkaufte iPad nochmal überarbeitet. Das Einsteigermodell verspricht eine Leistungssteigerung um bis zu 20 Prozent durch den A13-Bionic-Chip. Die verbesserte Frontkamera in Kombination mit der Center-Stage-Technik ist sehr praktisch: Der sichtbare Bildausschnitt wird automatisch angepasst - so kann dieser durch Bewegungen die Perspektive anpassen und beispielsweise auf den aktuellen Sprecher zoomen oder die Sichbarkeit der Umgebung erweitern.
Auch hier ist die AppleFitnessApp anwendbar: So können iPads verwendet werden, um gemeinsam an einem Sportkurs teilzunehmen. So ist die Motivation gleich doppelt so hoch!
Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.
Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess
Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.
Google Shopping wird kostenlos
Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.
Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick
Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.