Mit Amazon A+ nachhaltig Conversions & Traffic steigern
Alles Wissenswerte zum Premium Content Feature im Überblick
Amazon A+ lässt Verkäuferinnen und Verkäufer auf Amazon zusätzliche Text- und Bildinhalte zu ihrer Produktbeschreibung hinzufügen. Erweiterte Beschreibungen können für Kundinnen und Kunden oft den Unterschied machen und Ihre Conversion Rate nachhaltig steigern!

Was ist Amazon A+ Content?
Doch beginnen wir von vorn, denn nicht jeder ist mit der A+ Funktion bereits vertraut. Gegebenenfalls haben Sie bereits von dem sogenannten Enhanced Brand Content (EBC) oder der Rich Product Description gehört. Beide Begriffe sind letztendlich unter dem Amazon A+ Inhalt zusammengefasst.
Gemeint ist eine Erweiterung der klassischen 2.000 Zeichen Produktbeschreibung. Mit A+ können Sie den Umfang Ihres Texts auf 5.000 Zeichen ausweiten sowie zusätzliche Bildelemente hinzufügen. Unternehmen können damit Ihren potenziellen Kundinnen und Kunden ein besseres Bild Ihrer Marke vermitteln und mit aussagekräftigen Bilder auf Ihre Zielgruppe eingehen.
Die wichtigsten A+ Vorteile im Überblick
- Ihnen stehen 5.000 Zeichen Text für Ihre Produktbeschreibung zur Verfügung, um entscheidungsrelevante Produktdetails herauszustellen.
- Sie können mehr Bildern von Ihren Produkten hinzufügen und damit eine Geschichte erzählen. Ihre Produkte werden damit leichter verständlich.
- Je mehr Kundinnen und Kunden im Voraus über ein Produkt Bescheid wissen und je stärker Sie sich damit verbunden fühlen, desto höher die Conversion Rate.
- Die Retouren-Rate fällt geringer aus, da sich Kundinnen und Kunden vor dem Kauf besser informieren können und wissen, was sie erhalten.
- Sie können Kundinnen und Kunden an Ihre Marke binden, indem Sie erweiterte Inhalte passgenau auf sie abstimmen.
- Amazon A+ Content hebt Sie von der Konkurrenz ab.
Amazon Seller und Vendor haben gleichermaßen Zugang
Zunächst war der A+ Content nur für Vendor auf Amazon verfügbar. Diese qualifizieren sich automatisch für die Funktion. Nun haben Seller mit einer eigenen Handelsmarke ebenfalls kostenlosen Zugang zu Amazon A+.
Während Vendor als Lieferanten agieren und Amazon für sie Preisgestaltung, Verkauf und Logistik übernimmt, sind Seller sogenannte Drittanbieter, die ihre eigenen Produkte auf der Plattform anbieten.
Seller müssen Ihre Marke bei Amazon registriert haben, um sich für den A+ Content zu qualifizieren. Teilnehmende von Amazon Programmen wie Launchpad oder Amazon Exclusives können die erweiterte Produktbeschreibung ebenfalls für sich nutzen.
Eigenen Amazon A+ Content erstellen
Damit Sie Amazons Premium Content Feature auch für Ihre Produkte nutzen können, müssen Sie über den A+ Inhaltsmanager innerhalb des Seller oder Vendor Central gehen. Suchen Sie nach einem Produktnamen oder einer ASIN, um neue A+ Inhalte zu erstellen.
Sie haben die Wahl aus zwölf Modulen. Sie entscheiden, welche davon zu Ihrer Marke und Ihrem Produkte am besten passen. Dazu zählen beispielsweise:
- Markenlogo
- Bildüberschrift mit Text
- Einzelbild und Spezifikationsdetail
- Drei Bilder und Text
- Vergleichstabelle
- u.v.m
Sie können innerhalb der Templates direkt Texte und Bilder einfügen sowie eine Reihenfolge auswählen. Der Content wird von Amazon geprüft und nach der Genehmigung live gestellt.
firststars Fazit
Wir sind begeistert! Mit dem Amazon A+ Content stehen viel mehr Möglichkeiten zur Verfügung, potenzielle Kundinnen und Kunden von einem Produkt zu überzeugen und die USPs herauszustellen. Die Features gehen weit über die übliche Produktbeschreibung hinaus und bieten Unternehmen ein Alleinstellungsmerkmal!
Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.
Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess
Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.
Google Shopping wird kostenlos
Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.
Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick
Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.