Amazon Seller oder Amazon Vendor – Was ist was?
Erfolgreich Produkte über Amazon vertreiben
Wer sein Produkt heutzutage unter Leute bringen will, kommt an Amazon nicht vorbei. Der Tech-Gigant ist gerade in der Coronakrise so erfolgreich wie nie zuvor. Sie wollen Ihre Produkte dort verkaufen? Dann ist die Frage, ob Sie sich als Amazon Seller oder als Amazon Vendor dort registrieren wollen.

Amazon für Unternehmen
Amazon ist der größte Player in Sachen E-Commerce. Wer seine Produkte auf der Plattform platzieren möchte, startet gewöhnlich als sogenannter Amazon Seller. Hier agieren Sie als klassischer Händler bzw. Drittanbieter. Sie verkaufen also Ihre Produkte auf dem Marktplatz, den Amazon Ihnen bietet.
Es kommt allerdings nicht selten vor, dass Sie nach kurzer Zeit von Amazon selbst eine Einladung erhalten, ob Sie nicht am sogenannten Vendor-Programm teilnehmen wollen. Doch was steckt dahinter? Wir haben die Vor- und Nachteile der Amazon Seller und Vendor gesammelt.
Amazon Seller
Als Amazon Seller gehört Ihre Ware zu jederzeit Ihnen und Sie können selbstständig darüber verfügen. Sie übernehmen die Darstellung in Ihrem Amazon Shop und gestalten die Preise. Sie müssen keine Verhandlungen mit Amazon über Ihr Inventar oder Ihre Preisgestaltung führen. Sie können höhere Margen einnehmen und haben direkten Kontakt zu Ihren Kundinnen und Kunden.
In der Regel liegt jedoch auch die Logistik bei Ihnen. Amazon bietet Sellern gegen einen finanziellen Mehraufwand jedoch an, den Versand zu übernehmen. Außerdem stehen Ihnen weniger Werbeformate auf der Plattform zur Verfügung.
Amazon Vendor
Als Amazon Vendor hingegen agieren Sie vielmehr als Lieferant für Amazon, statt als eigener Händler. Sie verkaufen Ihre Ware an Amazon, sodass Amazon der neue Eigentümer Ihrer Produkte ist. Im Gegenzug kümmert sich der Tech-Gigant um Logistik, Vertrieb und Versand. Das Retourenmanagement wird ebenfalls von Amazon durchgeführt. Die Preisgestaltung geben Sie damit ebenfalls aus der Hand.
Als Vendor haben Sie Zugriff auf ausgewählte Werbeformate und können auf einen höheren Absatz hoffen. Allerdings machen Sie sich in geiwsser Weise auch abhängig, denn Sie sind darauf angewiesen, dass Amazon Ihre Ware weiterhin bestellt. Gibt es beispielsweise eine geringe Nachfrage, kann es vorkommen, dass Amazon keine neuen Bestellungen bei Ihnen aufgibt.
firststars Fazit
Der Schritt zum Amazon Vendor sollte gut überlegt sein. Das Vendor-Programm bringt viele Vorteile mit sich, bedeutet jedoch auch harte Preisverhandlungen mit Amazon. Gerade für kleinere Unternehmen lohnt sich der Seller Status, um weiterhin unabhängig zu blieben.
Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.
Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess
Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.
Google Shopping wird kostenlos
Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.
Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick
Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.