Amazon Posts – Was steckt dahinter?
Neue Möglichkeiten für Marken
Künftig sollen Marken auf Amazon in der Lage sein, kreativere Geschichten zu erzählen und ihre kuratierten Produkte zur Schau zu stellen. Dafür startet der Dienst Amazon Posts.

Was sind Amazon Posts?
Was können wir uns also unter den sogenannten Posts von Amazon vorstellen? Zunächst scheint der neue Dienst eine Antwort auf den Google Shopping Showcase sowie die Story-Funktionen auf Kanälen wie Instagram oder Facebook zu sein.
Mit Posts können Unternehmen kuratierte Lifestyle-Bilder in einen Shoppable-Feed integrieren. Käuferinnen und Käufer können sich durch Posts klicken und somit mehr über eine Marke erfahren und Produkte direkt entdecken. Bestandskundinnen und -kunden können über Posts Ihre Marke aus einem neuen Blickwinkel kennenlernen.
Wo sind die Posts zu sehen?
Doch wo werden sich Amazon Posts auf den jeweiligen Seiten befinden? Käuferinnen und Käufer gelangen direkt vom Feed Ihrer Marke aus zu den Posts. Die Posts sind sowohl in der Amazon Mobile-Shopping-App für iOS und Android sowie im mobilen Web sichtbar. Ihre Geschichten werden relevanten Käuferinnen und Käufern vorgestellt, die Ihre Kategorien auf Amazon durchsuchen.
Für wen ist die neue Amazon-Funktion?
Posts befindet sich momentan in der Beta-Version. Der Dienst steht für Verkäuferinnen und Verkäufer zur Verfügung, die im Amazon-Markenregister eingetragen sind, sowie Händlern und Agenturen. Sie müssen Ihre Produkte über Amazon verkaufen, um Posts nutzen zu können. Werbung über Amazon ist jedoch keine Voraussetzungen. Die Nutzung von Posts ist kostenfrei.
Aktuell ist die neue Funktion nur in den USA verfügbar. Wir gehen jedoch davon aus, dass Amazon Posts bald international verfügbar werden.
Quelle: Amazon Advertising
Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.
Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess
Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.
Google Shopping wird kostenlos
Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.
Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick
Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.