Amazon One: Zahlen wir künftig per Handfläche?
Bezahltechnologie der Zukunft
Den Einkauf mit dem Vorzeigen der eigenen Handfläche bezahlen? Das ist in Amazons Go-Stores bald möglich. Amazon One klingt vielversprechend.

Wie funktioniert Amazon One?
Die Amazon Go-Stores sind bereits für ihren ungewöhnlichen Bezahlungsprozess bekannt. Shopperinnen und Shopper mit einem Amazon-Konto können das Geschäft mit ihren Einkäufen einfach verlassen und der Betrag wird ihnen automatisch abgebucht. Eine manuelle Zahlung an der Kasse ist nicht notwendig.
Jetzt hat Amazon eine weitere Neuerung eingeführt, die den täglichen Einkauf erleichtern soll: das Bezahlen per Handfläche. Die Handfläche eines jeden Menschen ist anders und über die Jahre wenig Veränderungen ausgesetzt. Das macht sie zu einem idealen Erkennungsmerkmal.
Das neue Amazon One System ist in der Lage innerhalb von wenigen Sekunden eine Handfläche zu erfassen, zu identifizieren und einen Betrag über das damit verbundene Konto abzubuchen – genau wie eine klassische Kreditkarte.
Wie sieht es mit dem Datenschutz aus?
Durch die Einzigartigkeit der Handfläche soll es sich bei Amazon One um eine sichere Bezahloption handeln. Kundinnen und Kunden brauchen kein eigenes Amazon-Konto, sondern müssen ihren Handabdruck mit ihrer Telefonnummer sowie ihrer Kreditkarte lediglich online hinterlegen. Die Bilder der Handflächen sind verschlüsselt und proprietäre Algorithmen garantieren den Schutz der Daten.
Zunächst wird der Dienst nur im Amazon Go-Store in Seattle verfügbar werden, doch Amazon One soll in den kommenden Monaten erweitert werden. Unabhängige Geschäfte könnten ebenfalls in der Lage sein, sich Amazon One fähige Geräte anzuschaffen, um Kundinnen und Kunden die Zahlungsoption zu ermöglichen. In Deutschland gibt es noch keinen solchen Store, doch auch das ist wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit.
Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise
Derzeit leiden viele Unternehmen unter den Folgen der Corona Pandemie. Geschäfte mussten schließen, manchen droht sogar die Pleite. Wie Instagram Firmen jetzt helfen möchte.
Google Ads – Neuer Verifizierungsprozess
Google kündigte eine neue Richtlinie zur Identitätsverifizierung von Werbetreibenden an. Advertiser müssen ihr Unternehmen auf Google Plattformen künftig verifizieren lassen.
Google Shopping wird kostenlos
Einträge bei Google Shopping sollen für Unternehmen nun kostenfrei werden. So will Google während der Corona-Krise den Einzelhandel unter die Arme greifen.
Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent – Alles Wissenswerte im Überblick
Ab dem 1. Juli ist es so weit – der Mehrwertsteuersatz sinkt von 19 auf 16 Prozent. Das wurde im Rahmen eines Konjunkturpakets der Bundesregierung beschlossen.